Klam­mer, die

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
Klammer
Lautschrift
🔉[ˈklamɐ]

Rechtschreibung

Worttrennung
Klam|mer

Bedeutungen (3)

  1. Gegenstand, der dem Zweck dient, zwei Sachen zusammenzuhalten oder etwas an etwas zu befestigen
    Klammer - Bunte Klammern
    Bunte Klammern - © MEV Verlag, Augsburg
    Beispiele
    • wenn die Wunde geheilt ist, werden die Klammern (Wundklammern) entfernt
    • die Kleine bekommt eine Klammer (Zahnklammer)
    • die Balken werden durch eiserne Klammern (Bauklammern) zusammengehalten
    • die Wäsche auf der Leine mit Klammern (Wäscheklammern) befestigen
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 eine eiserne Klammer legte sich um seinen Hals
    1. paarweise angeordnetes Schriftzeichen in Form eines halbrunden (oder entsprechend abgewandelten) Kreises von oben nach unten oder vorderer bzw. hinterer Teil dieses Schriftzeichens
      Beispiele
      • runde, eckige, spitze, geschweifte Klammern
      • Klammer auf …, Klammer zu (beim Diktieren: vordere Klammer …, hintere Klammer)
      • etwas in Klammer/in Klammern setzen
      • Erklärungen stehen in Klammern
      • ich löse zuerst die Klammer auf (Mathematik; rechne zuerst das, was in der Klammer steht)
    2. in Klammern eingeschlossener Text
      Beispiel
      • lesen Sie die Klammer mit!
  2. Griff, mit dem jemand mit beiden Armen umfasst und festgehalten wird
    Beispiel
    • jemanden in der Klammer halten

Herkunft

mittelhochdeutsch klam[m]er, verwandt mit klemmen

Grammatik

die Klammer; Genitiv: der Klammer, Plural: die Klammern

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Klammer
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?