Kiefer, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Kiefer (Knochen – Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Kie|fer
Bedeutungen (2)
ⓘ-
auf sandigem Boden wachsender, harzreicher Nadelbaum mit langen, kantigen, in Bündeln wachsenden Nadeln und kugeligen bis walzenförmigen, meist hängenden Zapfen
Kiefern - © MEV Verlag, Augsburg -
[vielseitig als Bauholz verwendbares] Holz der Kiefer
© Christoph Hähnel - Fotolia.com - Grammatik
- ohne Plural
Synonyme zu Kiefer
ⓘHerkunft
ⓘwahrscheinlich verdunkelte Zusammensetzung aus Kien und Föhre; vgl. althochdeutsch kienforha = Kiefer
Grammatik
ⓘdie Kiefer; Genitiv: der Kiefer, Plural: die Kiefern
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Kiefer
Sehr häufig in Verbindung mit Kiefer | |
---|---|
Substantive | Fichte |
Verben | mahlen |
Adjektive | kanarisch |
Häufig in Verbindung mit Kiefer | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | kräftig |
Seltener in Verbindung mit Kiefer | |
Substantive | Birke Tann |
Verben | |
Adjektive | zahnlos knorrig |
Selten in Verbindung mit Kiefer | |
Substantive | Lärche Zahn Pinie Buche |
Verben | malmen sagen klappen ausrenken brechen bezwingen beißen |
Adjektive | hoch gebrochen mächtig gesetzt |