Katalog, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ka|ta|log
Bedeutungen (2)
ⓘ-
nach einem bestimmten System geordnetes Verzeichnis von Gegenständen, Namen o. Ä.
- Beispiele
-
- der Katalog einer Bibliothek, eines Versandhauses, einer Ausstellung
- einen Katalog durchblättern
-
lange Reihe, große Anzahl, zusammenfassende Aufzählung
- Beispiel
-
- ein Katalog wirtschaftspolitischer Maßnahmen
Herkunft
ⓘspätlateinisch catalogus < griechisch katálogos = Aufzählung, Verzeichnis, zu: kata légein = hersagen, aufzählen
Grammatik
ⓘder Katalog; Genitiv: des Katalog[e]s, Plural: die Kataloge
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Katalog
Sehr häufig in Verbindung mit Katalog | |
---|---|
Substantive | Prospekt Ausstellung |
Verben | |
Adjektive | umfangreich |
Häufig in Verbindung mit Katalog | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Katalog | |
Substantive | Broschüre |
Verben | |
Adjektive | alphabetisch umfassend |
Selten in Verbindung mit Katalog | |
Substantive | Buch Zeitschrift Januar Mark Uhr |
Verben | erscheinen blättern bestellen enthalten wälzen umfassen |
Adjektive | zweibändig ganz dick ausführlich informativ |