Kanzlerin, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Kanz|le|rin
Bedeutungen (3)
ⓘ-
- Kurzform für
- Bundeskanzlerin (1, 2)
- Beispiel
-
- die Ansprache der Kanzlerin
-
Beamtin einer diplomatischen Vertretung, die für die Abwicklung administrativer Angelegenheiten zuständig ist
-
leitende Beamtin in der Verwaltung einer Hochschule
Herkunft
ⓘvgl. Kanzler mittelhochdeutsch kanzelære, althochdeutsch kanzellāri < spätlateinisch cancellarius = hoher Beamter, der insbesondere für die Ausfertigung von Staatsurkunden zuständig ist
Grammatik
ⓘdie Kanzlerin; Genitiv: der Kanzlerin, Plural: die Kanzlerinnen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Kanzlerin
Sehr häufig in Verbindung mit Kanzlerin | |
---|---|
Substantive | Minister |
Verben | sagen |
Adjektive | deutsch |
Häufig in Verbindung mit Kanzlerin | |
Substantive | Kandidat |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Kanzlerin | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Kanzlerin | |
Substantive | Außenminister Präsident |
Verben | mahnen loben wählen telefonieren bitten sprechen fordern |
Adjektive | künftig christdemokratisch ostdeutsch neu |