Käfig, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Kä|fig
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Raum für gefangen gehaltene größere Tiere, dessen Wände aus Gitterstäben, Drahtgitter o. Ä. bestehen
Raubtiere in einem Käfig - © Martina Berg - Fotolia.com - Beispiele
-
- der Löwe läuft im Käfig auf und ab
- drei Affen sitzen im Käfig
-
häuschenartiger Behälter mit festem Boden und rundherum Gitterstäben oder Drahtgitter zur Haltung kleiner Tiere, besonders Vögel im Haus
Vogel in einem Käfig - © Raul Arrebola - Fotolia.com - Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- goldener Käfig (Unfreiheit, Gebundensein trotz großen Wohlstands, Reichtums: im goldenen Käfig sitzen)
- faradayscher Käfig (Faradaykäfig)
Synonyme zu Käfig
ⓘ- Gehege, [Hunde]zwinger; (Psychologie) Skinnerbox, Vexierkasten
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch kevje, althochdeutsch chevia < lateinisch cavea = Käfig, Behältnis
Grammatik
ⓘder Käfig; Genitiv: des Käfigs, Plural: die Käfige
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Käfig
Sehr häufig in Verbindung mit Käfig | |
---|---|
Substantive | |
Verben | sperren |
Adjektive | golden |
Häufig in Verbindung mit Käfig | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Käfig | |
Substantive | |
Verben | einsperren |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Käfig | |
Substantive | |
Verben | sitzen leben einpferchen fangen stecken befreien |
Adjektive | eng gläsern klein eisern winzig leer groß |