Instanz, die
Rechtschreibung
Alle Trennmöglichkeiten: In|s|tanz
Bedeutungsübersicht
- für einen Fall, eine Entscheidung zuständige Stelle (besonders eine Behörde o. Ä.)
- (Rechtssprache) (im Hinblick auf die Reihenfolge der zur Entscheidung einer Rechtssache zuständigen Instanzen) bestimmte Stufe eines gerichtlichen Verfahrens
- (EDV) einzelne Ausprägung, Exemplar aus einer Klasse von Objekten
Synonyme zu Instanz
Aussprache
Herkunft
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Instanz | die Instanzen |
Genitiv | der Instanz | der Instanzen |
Dativ | der Instanz | den Instanzen |
Akkusativ | die Instanz | die Instanzen |
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- für einen Fall, eine Entscheidung zuständige Stelle (besonders eine Behörde o. Ä.)
Beispiele
- staatliche, politische, juristische, gesetzgebende, Recht sprechende Instanzen
- eine höhere, übergeordnete Instanz
- sich an eine höhere Instanz wenden
- der Antrag muss erst durch alle Instanzen gehen
- <in übertragener Bedeutung>: das Gewissen ist die oberste Instanz unserer Entscheidungen
- (im Hinblick auf die Reihenfolge der zur Entscheidung einer Rechtssache zuständigen Instanzen (1)) bestimmte Stufe eines gerichtlichen Verfahrens
Gebrauch
Rechtssprache
Beispiele
- in der dritten Instanz wurde wie in der ersten entschieden
- sie hat den Prozess in der zweiten Instanz gewonnen
- der Fall geht jetzt in die letzte Instanz
- einzelne Ausprägung, Exemplar aus einer Klasse von Objekten (5)
Herkunft
englisch instance = BeispielGebrauch
EDV