Insel, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- In|sel
Bedeutung
ⓘringsum vom Wasser eines Meeres, Sees, Flusses umgebenes Stück Land
- Beispiele
-
- eine einsame, bewaldete, felsige Insel
- kontinentale, ozeanische Inseln
- die Insel Helgoland
- die der ostfriesischen Küste vorgelagerten Inseln
- die Schiffbrüchigen konnten sich auf eine Insel retten
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die kleine Stadt war eine Insel des Friedens
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 eine deutschsprachige Insel (deutsche Sprachinsel) im englischen Sprachraum
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- reif für die Insel sein (umgangssprachlich: einen Urlaub dringend nötig haben)
Synonyme zu Insel
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch insel(e) < lateinisch insula, eigentlich = die im (Salz)meer Gelegene
Grammatik
ⓘdie Insel; Genitiv: der Insel, Plural: die Inseln
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Insel
Sehr häufig in Verbindung mit Insel | |
---|---|
Substantive | Halbinsel |
Verben | verlassen |
Adjektive | kanarisch |
Häufig in Verbindung mit Insel | |
Substantive | Festland |
Verben | leben stranden |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Insel | |
Substantive | Hallig Küste |
Verben | liegen |
Adjektive | geheimnisvoll |
Selten in Verbindung mit Insel | |
Substantive | Gartenstadt Atoll Meer Euro |
Verben | verschlagen erkunden mitnehmen besuchen |
Adjektive | britisch einsam vorgelagert klein indonesisch griechisch |