Indikator, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Indikator
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- In|di|ka|tor
Bedeutungen (3)
ⓘ-
etwas (Umstand, Merkmal), was als (statistisch verwertbares) Anzeichen für eine bestimmte Entwicklung, einen eingetretenen Zustand o. Ä. dient
- Gebrauch
- Fachsprache
- Beispiel
-
- die Umsatzzahlen können als Indikator für den Aufschwung der Konjunktur gelten
-
chemische Substanz, auch Apparatur, die es ermöglicht, eine chemische Reaktion o. Ä. in ihrem Ablauf zu verfolgen
- Gebrauch
- Chemie, Technik
-
Instrument zum Messen veränderlichen Drucks von Dampf u. a. in Zylindern
- Gebrauch
- Technik
Synonyme zu Indikator
ⓘHerkunft
ⓘzu lateinisch indicare, indizieren
Grammatik
ⓘder Indikator; Genitiv: des Indikators, Plural: die Indikatoren
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Indikator
Sehr häufig in Verbindung mit Indikator | |
---|---|
Substantive | |
Verben | deuten gelten |
Adjektive | wichtig |
Häufig in Verbindung mit Indikator | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Indikator | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | zuverlässig |
Selten in Verbindung mit Indikator | |
Substantive | |
Verben | heranziehen weisen zeigen messen dienen signalisieren |
Adjektive | verlässlich gut technisch aussagekräftig sicher verbal |