Heer, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Heer
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
Gesamtheit der Streitkräfte, gesamte Streitmacht eines Staates, Landes; Armee
- Beispiele
-
- das siegreiche, geschlagene Heer eines Landes
- das stehende Heer (Militär; der auch im Frieden in ständiger Bereitschaft stehende Teil eines Heeres)
-
für den Landkrieg bestimmter Teil der Streitkräfte eines Staates, Landes
-
-
sehr große Anzahl, große Menge
- Beispiele
-
- ein Heer von Urlaubern bevölkerte den Strand
- ein Heer [von] Ameisen krabbelte/krabbelten über den Weg
Synonyme zu Heer
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch her(e), althochdeutsch heri, ursprünglich substantiviertes Adjektiv und eigentlich = das zum Krieg Gehörige
Grammatik
ⓘdas Heer; Genitiv: des Heer[e]s, Plural: die Heere
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Heer
Sehr häufig in Verbindung mit Heer | |
---|---|
Substantive | Luftwaffe |
Verben | besiegen aufstellen |
Adjektive | englisch |
Häufig in Verbindung mit Heer | |
Substantive | Marine |
Verben | |
Adjektive | ganz |
Seltener in Verbindung mit Heer | |
Substantive | |
Verben | rekrutieren marschieren |
Adjektive | kaiserlich feindlich römisch französisch |
Selten in Verbindung mit Heer | |
Substantive | General Flotte Generaloberst Polizei Kraft |
Verben | sammeln schlagen lagern entlassen |
Adjektive | riesig deutsch |