Haft, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Haft (Substantiv, maskulin)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Haft
Bedeutungen (2)
Info-
Gewahrsam; Gefängnis
Mann in Haft - © LOU OATES - Fotolia.com - Beispiele
-
- aus der Haft entfliehen
- jemanden aus der Haft entlassen, in Haft halten, behalten
- sich in Haft befinden
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemanden in Haft nehmen (jemanden inhaftieren)
-
Haftstrafe, Freiheitsstrafe
- Beispiele
-
- darauf stehen fünf Tage Haft
- seine Haft verbüßen
- er wurde zu lebenslänglicher Haft verurteilt
Synonyme zu Haft
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch haft = Fesselung, Gefangenschaft; Beschlagnahme, althochdeutsch hafta = Verbindung, Verknüpfung, verwandt mit heben in dessen ursprünglicher Bedeutung „fassen, packen“
Grammatik
InfoSingular | |
---|---|
Nominativ | die Haft |
Genitiv | der Haft |
Dativ | der Haft |
Akkusativ | die Haft |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Haft
Sehr häufig in Verbindung mit Haft | |
---|---|
Substantive | Geldstrafe Folter |
Verben | verurteilen |
Adjektive | lebenslang |
Häufig in Verbindung mit Haft | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Haft | |
Substantive | Geldbuße |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Haft | |
Substantive | Sicherungsverwahrung Einweisung Unterbringung Hausarrest Abschiebung |
Verben | entlassen sitzen bestrafen drohen fordern nehmen bleiben |
Adjektive | lebenslänglich bedingt israelisch mehrjährig unbedingt lang langjährig |