Ha­ber, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Gebrauch:
süddeutsch, österreichisch, schweizerisch mundartlich
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
Haber

Rechtschreibung

Worttrennung
Ha|ber

Bedeutung

Hafer

Herkunft

mittelhochdeutsch habere, althochdeutsch habaro, Hafer

Grammatik

der Haber; Genitiv: des Habers

Rechtschreibfehler, ade mit der Duden-Mentor-Textkorrektur

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?