jemanden ins Grab bringen (1. an jemandes Tod schuld sein. 2. jemanden zur Verzweiflung bringen, völlig entnerven.)
jemandem ins Grab folgen (gehoben: [kurz] nach jemandem sterben)
etwas mit ins Grab nehmen (gehoben: ein Geheimnis niemals preisgeben)
jemanden zu Grabe tragen (gehoben: jemanden beerdigen)
etwas zu Grabe tragen (gehoben: etwas endgültig aufgeben: seine Wünsche, Hoffnungen zu Grabe tragen)
jemand würde sich im Grab[e] herumdrehen (umgangssprachlich: wäre entsetzt, sehr ärgerlich, sehr bekümmert)
oft durch einen kleinen [geschmückten] Erdhügel [mit einem Kreuz, mit Grabstein oder -platte] kenntlich gemachte Stelle, an der eine verstorbene Person beerdigt ist
Beispiele
ein eingefallenes, frisches Grab
ein Grab bepflanzen, pflegen, einebnen
man hat sein Grab geschändet
ein Grab öffnen
im Grab liegen (familiär; gestorben sein)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
das Heilige Grab (das Grab Jesu Christi [oft als plastische Darstellung im Kircheninnern])
das Grab des Unbekannten Soldaten (Name von Gedenkstätten für gefallene Soldaten)
bis ins/ans Grab; bis über das Grab hinaus (gehoben: bis in den Tod; über den Tod hinaus; für immer; für alle Zeit)