Giebel, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Giebel (Substantiv, maskulin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Gie|bel
Bedeutungen (3)
ⓘ-
meist dreieckiger, oberer Teil der Wand an der Schmalseite eines Gebäudes, der zu beiden Seiten vom [schräg aufsteigenden] Dach begrenzt wird
- Beispiel
-
- ein spitzer, steiler Giebel
-
meist dreieckiger, oft verzierter, schmückender Aufsatz als oberer Abschluss von Fenstern, Portalen o. Ä.
- Gebrauch
- Architektur
-
- Gebrauch
- umgangssprachlich
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch gibel, althochdeutsch gibil, ursprünglich wohl = Astgabel und Bezeichnung für die Gabelung, in der der Balken, der den First eines Daches bildet, ruht
Grammatik
ⓘder Giebel; Genitiv: des Giebels, Plural: die Giebel