Gewitter, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ge|wit|ter
Bedeutung
Infomit Blitzen, Donner [und Regen o. Ä.] verbundenes Unwetter
- Beispiele
-
- ein schweres, heftiges, nächtliches Gewitter
- ein Gewitter zieht [her]auf, liegt in der Luft, ist im Anzug, braut sich zusammen, bricht los, entlädt sich, geht über der Stadt nieder, zieht vorüber
- der Streit wirkte wie ein reinigendes Gewitter
- es gibt heute bestimmt noch ein Gewitter
- die Strandgäste flüchteten vor dem Gewitter
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das häusliche Gewitter (der Streit) hat sich ausgetobt
Synonyme zu Gewitter
Info- Blitz und Donner, Unwetter, Wetterleuchten; (emotional) Wetter
Herkunft
Infomittelhochdeutsch gewiter(e), althochdeutsch giwitiri, ursprünglich = Witterung, Wetter, Kollektivbildung zu Wetter
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gewitter | die Gewitter |
Genitiv | des Gewitters | der Gewitter |
Dativ | dem Gewitter | den Gewittern |
Akkusativ | das Gewitter | die Gewitter |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Gewitter
Sehr häufig in Verbindung mit Gewitter | |
---|---|
Substantive | Schauer |
Verben | entladen |
Adjektive | heftig |
Häufig in Verbindung mit Gewitter | |
Substantive | |
Verben | vereinzeln toben |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Gewitter | |
Substantive | Regenschauer |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Gewitter | |
Substantive | Regen Sturm Hagel Sturmbö Regenguss Starkregen |
Verben | losbrechen aufziehen brechen überraschen rechnen |
Adjektive | schwer einzeln kräftig vereinzelt nächtlich örtlich lokal |