Gewissheit, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ge|wiss|heit
Bedeutungen (2)
ⓘ-
sicheres Gefühl, Wissen in Bezug auf etwas [Geschehendes]
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- die Gewissheit, auf dem rechten Weg zu sein
- Gewissheit über etwas erlangen
- ich muss mir darüber Gewissheit verschaffen
- was gibt dir die Gewissheit?
- der Verdacht wurde zur Gewissheit
-
etwas, was für jemanden unanzweifelbar eintritt oder sich unanzweifelbar in bestimmter Weise verhält; unanzweifelbare Sache
- Beispiel
-
- mindestens eine Gewissheit hat diese Begegnung gebracht
Synonyme zu Gewissheit
ⓘ- absolute Zuverlässigkeit, Bewusstsein, Klarheit, sichere Kenntnis
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch gewisheit, althochdeutsch giwisheit
Grammatik
ⓘdie Gewissheit; Genitiv: der Gewissheit, Plural: die Gewissheiten
Wussten Sie schon?
ⓘ- Die Schreibung dieses Wortes wurde 1996 geändert (Beispiele zur neuen Rechtschreibung).
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Gewissheit
Sehr häufig in Verbindung mit Gewissheit | |
---|---|
Substantive | |
Verben | verschaffen |
Adjektive | sinnlich |
Häufig in Verbindung mit Gewissheit | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Gewissheit | |
Substantive | |
Verben | erlangen verdichten |
Adjektive | traurig |
Selten in Verbindung mit Gewissheit | |
Substantive | |
Verben | geben bringen sagen herrschen verfestigen |
Adjektive | absolut unerschütterlich endgültig unumstößlich schrecklich tröstlich |