die Gewichte (an einer Kette hängende, als Triebkraft wirkende Metallstücke) der Pendeluhr
die Gewichte müssen geeicht sein
mehrere Gewichte auf die Waage legen
(Sport) ein Gewicht stemmen
Bedeutung, die im Verhältnis zu anderen Fakten schwer wiegt und den Charakter eines Zusammenhangs oder Sachverhalts beeinflusst
Grammatik
ohne Plural
Beispiele
in der Partei hat ihre Stimme großes, kein Gewicht
dieses Land bekommt immer mehr Gewicht
mit dem ganzen Gewicht seiner Persönlichkeit
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
sein ganzes Gewicht in die Waagschale werfen (alle Anstrengungen unternehmen, seinen ganzen Einfluss geltend machen, um etwas zu erreichen: er versicherte uns, er werde sein ganzes Gewicht in die Waagschale werfen, um den Beschluss durchzusetzen)
Gewicht auf etwas legen (etwas für wichtig halten und Wert darauf legen; [nach der Waagschale, auf die man ein Gewicht legt, damit die Zunge nach ihrer Seite ausschlägt])
[nicht] ins Gewicht fallen ([nicht] von ausschlaggebender Bedeutung in einem bestimmten Zusammenhang sein: da fällt eine gewisse lässige Großzügigkeit kaum ins Gewicht; [nach der Sache, die schwer wiegt und die Waagschale herunterdrückt])
[Zahlen]faktor, durch den eine Größe gegenüber einer anderen bei der Berechnung von Mittelwerten stärker oder schwächer berücksichtigt wird