Gesäß, das
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ge|säß
Bedeutung
InfoTeil des Körpers, auf dem man sitzt
Synonyme zu Gesäß
Info- Steiß; (umgangssprachlich) Hinterer, Hintern, Hinterpartie, Hinterseite, Hinterster, Hinterteil, Hinterviertel; (salopp) Hinterkastell, Kiste; (familiär) Po, Podex, Popo; (derb) Arsch; (scherzhaft) Kehrseite; (umgangssprachlich scherzhaft) Gegenteil, Hintergestell, Sitzfläche; (salopp scherzhaft) Sitzfleisch; (scherzhaft verhüllend) verlängerter Rücken; (umgangssprachlich scherzhaft verhüllend) Allerwertester; (landschaftlich) Pöter, Tokus; (landschaftlich scherzhaft) Hintersteven; (bildungssprachlich scherzhaft veraltet) Posteriora; (besonders schlesisch) Dups; (norddeutsche Kindersprache) Pöker, Pöks
Herkunft
Infomittelhochdeutsch gesæʒe = (Wohn)sitz; Ruheplatz, dann: Gesäß, althochdeutsch gisāʒi = Ruheplatz; (Wohn)sitz, Siedlung, eigentlich = das, worauf man sitzt, zu sitzen
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gesäß | die Gesäße |
Genitiv | des Gesäßes | der Gesäße |
Dativ | dem Gesäß | den Gesäßen |
Akkusativ | das Gesäß | die Gesäße |