Gegenüber, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ge|gen|über
Bedeutungen (3)
Info-
Person, die jemandem gegenübersitzt oder -steht
- Beispiele
-
- mein Gegenüber bei Tisch war äußerst gesprächig
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 was ihm fehlt, ist ein Gegenüber (jemand, mit dem er sich auseinandersetzen, austauschen kann)
-
Bewohner[in] der gegenüberliegenden Häuserfront
- Beispiel
-
- unser Gegenüber ist eine alte Witwe
-
das Entgegengesetztsein
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- das Gegenüber von Theorie und Praxis
Grammatik
Infodas Gegenüber; Genitiv: des Gegenübers, Plural: die Gegenüber (Plural selten)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gegenüber | die Gegenüber |
Genitiv | des Gegenübers | der Gegenüber |
Dativ | dem Gegenüber | den Gegenübern |
Akkusativ | das Gegenüber | die Gegenüber |
Aussprache
Info- Betonung
- Gegenüber
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Gegenüber
Sehr häufig in Verbindung mit Gegenüber | |
---|---|
Substantive | |
Verben | schauen |
Adjektive | jeweilig |
Häufig in Verbindung mit Gegenüber | |
Substantive | |
Verben | mustern |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Gegenüber | |
Substantive | |
Verben | fixieren hineinversetzen bedeuten |
Adjektive | moralisch |
Selten in Verbindung mit Gegenüber | |
Substantive | |
Verben | blicken liegen beobachten |
Adjektive | menschlich imaginär entsprechend direkt männlich lebendig |