Gaumen, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Gau|men
Bedeutungen (2)
Info-
obere Wölbung der Mundhöhle
- Beispiele
-
- harter, knöcherner Gaumen (vorderer Gaumen)
- weicher Gaumen (hinterer Gaumen; Gaumensegel)
- mein Gaumen ist ganz trocken
-
Gaumen (1) als Geschmacksorgan
- Gebrauch
- meist gehoben
- Beispiele
-
- einen feinen Gaumen haben (ein Feinschmecker sein)
- etwas kann auch den verwöhntesten Gaumen (Geschmack) reizen
- etwas beleidigt den Gaumen (schmeckt sehr schlecht), kitzelt den Gaumen, schmeichelt dem Gaumen (schmeckt sehr gut)
- etwas ist etwas für jemandes Gaumen (etwas schmeckt jemandem sehr gut)
- etwas ist etwas für einen verwöhnten Gaumen (befriedigt einen Feinschmecker)
Herkunft
Infomittelhochdeutsch goume, althochdeutsch goumo, eigentlich = Rachen, Schlund, verwandt mit gähnen
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gaumen | die Gaumen |
Genitiv | des Gaumens | der Gaumen |
Dativ | dem Gaumen | den Gaumen |
Akkusativ | den Gaumen | die Gaumen |