Gaudieb, der ❞ Als Quelle verwenden 🗣 𝗳 🐦 ✉️ 📑 Dieses Wort kopieren ➕ Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Wortart: ⓘ Substantiv, maskulin Gebrauch: ⓘ norddeutsch veraltet Häufigkeit: ⓘ ▒░░░░ Aussprache: ⓘ Betonung Gaudieb Rechtschreibung ⓘ Worttrennung Gau|dieb Bedeutung ⓘ Gauner Herkunft ⓘ aus dem Niederdeutschen, zu mittelniederdeutsch gauwe = schnell, behänd (verwandt mit jäh) und Dieb Grammatik ⓘ der Gaudieb; Genitiv: des Gaudiebs, Gaudiebes, Plural: die Gaudiebe → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Gaudieb