Startseite ▻ Wörterbuch ▻ Garn
Garn , das
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart: ⓘ
Substantiv, Neutrum
Häufigkeit: ⓘ
▒▒ ░░░
Aussprache: ⓘ
Betonung
Faden aus Fasern
Beispiele
feines, dünnes, kräftiges, einfaches, zwei-, dreifaches Garn
Garn ab-, aufspulen
Garn färben
Flachs zu Garn spinnen
starker, oft geteerter Faden zum Vernähen von Segeltuch
Gebrauch
Seewesen
(besonders von einem Seemann erzählte) erfundene, fantastische, fantastisch ausgeschmückte Geschichte
Gebrauch
Seemannssprache
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
[s]ein Garn spinnen (eine erfundene Geschichte erzählen: der Steuermann spann sein Garn vor versammelter Mannschaft)
Fisch im Garn - © MEV Verlag, Augsburg Gebrauch
Jagdwesen, Fischereiwesen
Beispiel
das Wild ins Garn treiben, locken
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemandem ins Garn gehen (Netz )
jemanden ins Garn locken (jemanden mit etwas [an]locken, ihm eine Falle stellen und ihn so überlisten)
mittelhochdeutsch, althochdeutsch garn, eigentlich = Darm, ursprüngliche Bezeichnung für die aus getrockneten Därmen gedrehte Schnur, verwandt mit griechisch chordḗ, Chorda
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach
↑
❌
Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren.