Gänsehaut, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Gänsehaut
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Gän|se|haut
Bedeutung
ⓘdurch Kältereiz oder durch psychische Faktoren (Schreck, Angst, Ergriffenheit) bewirkte Veränderung des Aussehens der Haut, auf der die Haarbälge hervortreten und die Haare sich aufrichten
- Beispiele
-
- eine Gänsehaut bekommen
- der Anblick verursachte ihm eine Gänsehaut
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemandem läuft eine Gänsehaut über den Rücken (umgangssprachlich: etwas lässt jemanden [vor Angst, Entsetzen] schaudern)
Synonyme zu Gänsehaut
ⓘ- (österreichisch und schweizerisch, sonst landschaftlich) Hühnerhaut; (Medizin) Dermatospasmus; (Medizin veraltet) Perfrigerium
Herkunft
ⓘnach der Ähnlichkeit mit der Haut einer gerupften Gans