Floh, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉Floh

Rechtschreibung

Worttrennung
Floh

Bedeutungen (2)

  1. sehr kleines, flügelloses, blutsaugendes Insekt, das sehr gut springen kann und auf Vögeln, Säugetieren und Menschen schmarotzt
    Floh
    © Carolina K Smith MD - Fotolia.com
    Herkunft
    mittelhochdeutsch vlō(ch), althochdeutsch flōh; schon früh an fliehen angelehnt im Sinne von „schnell entkommendes Tier“, wahrscheinlich aber verhüllend Entstellung oder Abwandlung des ursprünglichen Tiernamens
    Beispiele
    • einen Floh fangen
    • der Hund hat Flöhe
    • Flöhe knacken
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • jemandem einen Floh ins Ohr setzen (umgangssprachlich: jemandem einen Gedanken, einen Wunsch eingeben, der diesen dann nicht mehr ruhen lässt)
    • die Flöhe husten/niesen hören (umgangssprachlich spöttisch: schon aus den kleinsten Veränderungen etwas für die Zukunft erkennen wollen)
    • es ist schlimmer, [einen Sack (voll)] Flöhe zu hüten (Sack 1a)
  2. Herkunft
    vielleicht nach einem Vergleich des schnellen Ausgebens von Geldmünzen mit dem Weghüpfen der Flöhe
    Gebrauch
    salopp
    Grammatik
    nur im Plural
    Beispiel
    • keine Flöhe mehr haben

Grammatik

der Floh; Genitiv: des Flohs, Flohes, Plural: die Flöhe

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?