Fiktion, die
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Fik|ti|on
Bedeutungen (2)
Info- etwas, was nur in der Vorstellung existiert; etwas Vorgestelltes, Erdachtes
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiele
- eine politische, literarische Fiktion
- alle Gestalten des Werkes sind dichterische Fiktion
- bewusst gesetzte widerspruchsvolle oder falsche Annahme als methodisches Hilfsmittel bei der Lösung eines Problems
- Gebrauch
- Philosophie
Synonyme zu Fiktion
Info- Dichtung, Einbildung, Erfindung, Fantasie[gebilde], Illusion, Irrealität, Kartenhaus, Kopfgeburt, Luftschloss, Phantom, Traumbild, Trugbild, Unwirklichkeit, Utopie, Vision, Vorstellung, Wahn, Wunschtraum; (gehoben) Erdichtung; (bildungssprachlich) Imagination, Schimäre; (abwertend) Hirngespinst; (umgangssprachlich abwertend) Spinnerei
- Ahnung, Annahme, Ansicht, Behauptung, Meinung, Spekulation, Unterstellung, Verdacht, Vermutung, Vorstellung; (gehoben) Mutmaßung; (bildungssprachlich) These; (bildungssprachlich, Wissenschaft) Hypothese
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fiktion | die Fiktionen |
Genitiv | der Fiktion | der Fiktionen |
Dativ | der Fiktion | den Fiktionen |
Akkusativ | die Fiktion | die Fiktionen |
Aussprache
Info- Betonung
- Fiktion
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
Fiktion
Sehr häufig in Verbindung mit Fiktion | |
---|---|
Substantive | Realität |
Verben | verschwimmen |
Adjektive | rein |
Häufig in Verbindung mit Fiktion | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Fiktion | |
Substantive | |
Verben | verwischen aufrechterhalten abdriften vermischen |
Adjektive | literarisch |
Selten in Verbindung mit Fiktion | |
Substantive | Wirklichkeit Faktum Fakt Dokumentation Wahrheit Historie Tatsache |
Verben | übertreffen auseinanderhalten |
Adjektive | dokumentarisch übertrieben pur heuristisch bloß historisch |