Feststellung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Fest|stel|lung
Bedeutungen (3)
Info-
das Feststellen (1a); Ermittlung
- Beispiel
-
- die Angaben dienen zur Feststellung der Tatzeit
-
das Feststellen (1b); Wahrnehmung
- Beispiel
-
- beim näheren Hinsehen machte ich die Feststellung, dass das Bild schon sehr alt sein musste
-
das Feststellen (1c); ausdrückliche Erwähnung, entschiedene Aussage
- Beispiele
-
- dazu machte sie, traf sie folgende Feststellungen: …
- ich lege Wert auf die Feststellung, dass … (ich betone, dass …)
Synonyme zu Feststellung
InfoGrammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Feststellung | die Feststellungen |
Genitiv | der Feststellung | der Feststellungen |
Dativ | der Feststellung | den Feststellungen |
Akkusativ | die Feststellung | die Feststellungen |
Aussprache
Info- Betonung
- Feststellung
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Feststellung
Sehr häufig in Verbindung mit Feststellung | |
---|---|
Substantive | Ermittlung |
Verben | treffen |
Adjektive | gesondert tatsächlich |
Häufig in Verbindung mit Feststellung | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Feststellung | |
Substantive | Begrüßung |
Verben | gipfeln |
Adjektive | lapidar |
Selten in Verbindung mit Feststellung | |
Substantive | Behauptung Frage Beschreibung Todeserklärung Beurteilung Beobachtung |
Verben | legen gelten klingen begehren beantragen veranlassen |
Adjektive | nüchtern abschließend gerichtlich trivial erstaunlich |