Feiertag, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Fei|er|tag
Bedeutungen (2)
Info-
jährlich wiederkehrender Gedenktag [an dem nicht gearbeitet wird]
- Beispiele
-
- ein gesetzlicher, kirchlicher Feiertag
- ein hoher Feiertag
- morgen ist Feiertag
- schöne Feiertage!
- an Sonn- und Feiertagen geschlossen
-
Tag, an dem jemand etwas besonders Schönes erlebt
- Beispiel
-
- heute ist für mich ein Feiertag
Herkunft
Infomittelhochdeutsch vīretac, althochdeutsch fīratag
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Feiertag | die Feiertage |
Genitiv | des Feiertages, Feiertags | der Feiertage |
Dativ | dem Feiertag | den Feiertagen |
Akkusativ | den Feiertag | die Feiertage |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Feiertag
Sehr häufig in Verbindung mit Feiertag | |
---|---|
Substantive | Wochenende |
Verben | schließen |
Adjektive | gesetzlich |
Häufig in Verbindung mit Feiertag | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Feiertag | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | hoch |
Selten in Verbindung mit Feiertag | |
Substantive | Sonntag Sonnabend Freitag Urlaub Geburtstag Fest Samstag |
Verben | ausnehmen abschaffen begehen öffnen bleiben verbringen erklären |
Adjektive | kirchlich national allgemein christlich jüdisch arbeitsfrei |