Entmythologisierung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Gebrauch INFO
- bildungssprachlich
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ent|my|tho|lo|gi|sie|rung
Bedeutungen (2)
Info-
das Entmythologisieren
-
Versuch, die christliche Botschaft von alten Mythen zu befreien und modernem Verständnis zu erschließen
Herkunft
Infonach dem Begriff der Entmythologisierung bei dem deutschen evangelischen Theologen R. Bultmann (1884–1976), d. h. Betrachtung der christlichen Botschaft losgelöst vom Mythos und ihre Erschließung für das moderne Verständnis
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Entmythologisierung | die Entmythologisierungen |
Genitiv | der Entmythologisierung | der Entmythologisierungen |
Dativ | der Entmythologisierung | den Entmythologisierungen |
Akkusativ | die Entmythologisierung | die Entmythologisierungen |
Aussprache
Info- Betonung
- Entmythologisierung