Ensemble, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- En|sem|ble
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
zusammengehörende, aufeinander abgestimmte Gruppe von Schauspielern, Tänzern, Sängern oder Orchestermusikern mit festem Engagement
- Beispiel
-
- das Ensemble des Schauspielhauses
-
kleine Besetzung in der Kammer-, Unterhaltungs- und Jazzmusik; [kleine] Gruppe von (in einem bestimmten Stück) auftretenden Künstlern
- Beispiele
-
- ein Ensemble von drei Mann spielte zum Tanz auf
- die beiden Paare sangen im Ensemble (gemeinsam)
-
Auftritt, Nummer für eine kleine Gruppe von Solisten
- Beispiel
-
- auf die Arie folgt ein Ensemble
-
-
mehrteiliges [Damen]kleidungsstück, dessen Teile aufeinander abgestimmt sind (z. B. Kleid mit Jacke oder Mantel)
- Beispiel
-
- ein elegantes grünes Ensemble
-
[planvoll, wirkungsvoll gruppierte] Gesamtheit
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiel
-
- das denkmalgeschützte Ensemble bestand aus Kirche, Gasthaus und Museum
Synonyme zu Ensemble
ⓘHerkunft
ⓘfranzösisch ensemble = zusammen < lateinisch insimul = zusammen, miteinander
Grammatik
ⓘdas Ensemble; Genitiv: des Ensembles, Plural: die Ensembles
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Ensemble
Sehr häufig in Verbindung mit Ensemble | |
---|---|
Substantive | Solist |
Verben | spielen |
Adjektive | Berliner |
Häufig in Verbindung mit Ensemble | |
Substantive | Orchester |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Ensemble | |
Substantive | Dirigent Arie |
Verben | bilden |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Ensemble | |
Substantive | Chor Künstler Duett Leitung |
Verben | gastieren vervollständigen gehören präsentieren fügen inszenieren |
Adjektive | Klagenfurter spielfreudig fest hochkarätig gesamt einzigartig hervorragend |