man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist (man muss den rechten Augenblick nutzen)
Gegenstand aus Eisen
Beispiele
Schlägel und Eisen (Bergmannswerkzeuge)
das Eisen (Jägersprache; Fangeisen, Falle) war zugeschnappt
jemanden in Eisen (dichterisch, sonst veraltet; Ketten, Fesseln) legen
das Eisen (Golf; den Eisenschläger) führen lernen
das gegnerische Eisen (Fechten; die gegnerische Klinge) berühren
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
ein heißes Eisen (eine bedenkliche, heikle Sache, ein unbeliebtes Thema; nach einem mittelalterlichen Gottesurteil, bei dem der Angeklagte seine Unschuld dadurch beweisen sollte, dass er ein Stück heißes Eisen in die Hand nahm, ohne dabei Verbrennungen zu erleiden)
ein heißes Eisen anfassen/anpacken/anrühren (eine heikle Sache, ein heikles Thema aufgreifen)
zwei/mehrere/noch ein Eisen im Feuer haben (umgangssprachlich: mehr als eine Möglichkeit, in jedem Fall einen Ausweg haben)
in die Eisen gehen/steigen/treten (umgangssprachlich: [beim Autofahren] scharf abbremsen)
etwas zum alten Eisen werfen/legen (umgangssprachlich: etwas als überholt, unbrauchbar ansehen und nicht mehr nutzen)
zum alten Eisen gehören/zählen (umgangssprachlich: aus Altersgründen nicht mehr gebraucht werden)