Ebene, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ebe|ne
- Beispiel
- auf die schiefe Ebene geraten, kommen (auf Abwege geraten)
Bedeutungen (3)
ⓘ-
sich weit erstreckendes flaches Land
- Beispiel
-
- der Ort liegt in einer fruchtbaren Ebene
-
unbegrenzte, nirgends gekrümmte Fläche
- Herkunft
- für lateinisch planum
- Gebrauch
- Geometrie, Physik
- Beispiele
-
- zwei sich schneidende Ebenen
- eine schiefe Ebene (eine sich neigende Fläche)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- auf die schiefe Ebene geraten/kommen (auf Abwege geraten; herunterkommen)
-
Stufe, Niveau
- Herkunft
- für englisch level
- Beispiele
-
- ein Gespräch auf wissenschaftlicher Ebene führen
- Verhandlungen auf höherer, höchster Ebene (im Kreis der höheren, höchsten zuständigen Personen)
- etwas liegt, bewegt sich auf gleicher Ebene (ist genauso zu beurteilen)
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch ebene, althochdeutsch ebanī, eigentlich = Ebenheit, Gleichheit
Grammatik
ⓘdie Ebene; Genitiv: der Ebene, Plural: die Ebenen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Ebene
Sehr häufig in Verbindung mit Ebene | |
---|---|
Substantive | Berg Tal |
Verben | verlagern |
Adjektive | kommunal national |
Häufig in Verbindung mit Ebene | |
Substantive | |
Verben | heben |
Adjektive | europäisch hoch |
Seltener in Verbindung mit Ebene | |
Substantive | Hügel |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Ebene | |
Substantive | Raum Wüste |
Verben | kommunizieren ansiedeln funktionieren bewegen diskutieren |
Adjektive | lokal international politisch verschieden |