Chemie, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
Traditionell galt nur die Aussprache çeˈmiː als korrekt; süddeutsch, österreichisch und schweizerisch wird die Aussprache keˈmiː, schweizerisch auch xeˈmiː, in Deutschland auch ʃeˈmiː verwendet.
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Che|mie
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Naturwissenschaft, die die Eigenschaften, die Zusammensetzung und die Umwandlung der Stoffe und ihrer Verbindungen erforscht
- Beispiele
-
- ein Lehrbuch der Chemie
- er studiert Chemie
- sie hat in Chemie (im Unterrichtsfach Chemie) eine Zwei
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- die Chemie stimmt (umgangssprachlich: es besteht eine gute persönliche Beziehung: zwischen den beiden Politikern, den Koalitionspartnern stimmt die Chemie)
-
chemische Behandlung, Beeinflussung, die eine Veränderung bewirkt
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- der Pudding schmeckt nach Chemie
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Chemie
organisch
stimmen
anorganisch
Biologie
pharmazeutisch
klinisch
kombinatorisch
Mathematik
Maschinenbau
verstehen
promovieren
befassen
Sehr häufig in Verbindung mit Chemie | |
---|---|
Substantive | Physik |
Verben | stimmen |
Adjektive | organisch |
Häufig in Verbindung mit Chemie | |
Substantive | Bergbau |
Verben | |
Adjektive | physikalisch |
Seltener in Verbindung mit Chemie | |
Substantive | Energie Biologie |
Verben | |
Adjektive | anorganisch |
Selten in Verbindung mit Chemie | |
Substantive | Pharmazie Mathematik Biochemie Maschinenbau |
Verben | studieren verstehen beschäftigen promovieren riechen befassen verändern |
Adjektive | pharmazeutisch angewandt klinisch biophysikalisch kombinatorisch |