Bohne, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Boh|ne
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
(zu den Schmetterlingsblütlern gehörende) [kletternde] in Gärten gezogene Pflanze, deren Samen zu mehreren in länglichen, fleischigen Hülsen sitzen
- Beispiele
-
- blühende Bohnen
- die Bohnen ranken an Stangen
-
die als Gemüse verwendete Frucht der Bohne (1a)
- Beispiele
-
- grüne Bohnen
- Bohnen pflücken, abziehen
-
nierenförmiger Samen der Bohne (1a)
© Christiane Gottschlich, Berlin - Beispiel
-
- weiße Bohnen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- blaue Bohnen (scherzhaft, veraltet: Gewehr-, Pistolenkugeln; nach der Farbe des Bleis)
- nicht die Bohne (umgangssprachlich: überhaupt nicht: das interessiert mich nicht die Bohne; im Hinblick auf die Wertlosigkeit der einzelnen [als Spielgeld verwendeten] Bohne 1c)
- Bohnen in den Ohren haben (umgangssprachlich: nicht hinhören, wenn jemand etwas sagt)
-
-
Kaffeebohnen - © Hans-Joachim Roy - Fotolia.com - Kurzform für
- Kaffeebohne
- Beispiel
-
- Bohnen rösten
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch bōne, althochdeutsch bōna, vielleicht verwandt mit Beule und eigentlich = die Geschwollene
Grammatik
ⓘdie Bohne; Genitiv: der Bohne, Plural: die Bohnen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.