Börse, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Gebrauch: ⓘ
- Wirtschaft
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Börse (Geldbörse – Substantiv, feminin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Bör|se
Bedeutungen (2)
ⓘ-
regelmäßig stattfindender Markt für Wertpapiere, Devisen und vertretbare (fungible) Waren, für die nach bestimmten festen Bräuchen Preise ausgehandelt werden
- Beispiele
-
- die Börse ist/verläuft ruhig, lebhaft, stürmisch
- das Wertpapier ist an der Börse zugelassen
- an der Börse spekulieren (durch Kauf und Verkauf von Aktien u. Ä. Geschäfte zu machen suchen)
- an die Börse gehen (einen Börsengang durchführen)
-
Gebäude, in dem die Börse (1) stattfindet
- Beispiel
-
- die Börse ist nachmittags geöffnet
Herkunft
ⓘniederländisch beurs (nach der Brügger Kaufmannsfamilie van der Burse, deren Namen auf die angeblich in ihrem Wappen geführten drei Geldbeutel zurückgeht und vor deren Haus sich Kaufleute zu Geschäftszwecken regelmäßig trafen), Börse
Grammatik
ⓘdie Börse; Genitiv: der Börse, Plural: die Börsen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Börse
Sehr häufig in Verbindung mit Börse | |
---|---|
Substantive | |
Verben | bringen |
Adjektive | deutsch |
Häufig in Verbindung mit Börse | |
Substantive | Markt |
Verben | notieren |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Börse | |
Substantive | |
Verben | tendieren |
Adjektive | Wiener |
Selten in Verbindung mit Börse | |
Substantive | Wirtschaft Konjunktur Devisenmarkt Kapitalmarkt Geld Aktie |
Verben | gehen reagieren schließen platzieren |
Adjektive | Londoner Frankfurter Tokioter europäisch Schweizer asiatisch |