Bis­kuit, das oder der

Wortart:
Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Lautschrift
🔉[ˈbɪskvɪt]
auch:
🔉[…ˈkviːt]
🔉[…ˈkvɪt]

Rechtschreibung

Worttrennung
Bis|kuit

Bedeutungen (2)

  1. Feingebäck aus Mehl, Eiern, Zucker
  2. Kurzform für
    Biskuitporzellan

Herkunft

französisch biscuit < altfranzösisch bescuit, unter Einfluss von italienisch biscotto (Biskotte) zu: cuire < lateinisch coquere = kochen, backen

Grammatik

das, auch: der Biskuit; Genitiv: des Biskuit[e]s, Plural: die Biskuits, auch: Biskuite

Wussten Sie schon?

Rechtschreibfehler, ade mit der Duden-Mentor-Textkorrektur

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?