Bach, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Bach (Komponist – Eigenname)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Bach
Bedeutungen (2)
ⓘ-
kleiner natürlicher Wasserlauf von geringer Tiefe und Breite
© MEV Verlag, Augsburg - Beispiel
-
- der Bach rauscht, windet sich durch das Tal
-
Rinnsal, das sich aus abfließendem Regenwasser, Schmutzwasser o. Ä. gebildet hat
- Beispiele
-
- das Regenwasser floss in Bächen ab
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 Bäche von Schweiß flossen an ihm herunter
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- [einen] Bach, [ein] Bächlein machen (Kindersprache: urinieren)
- den Bach runtergehen (umgangssprachlich: zunichtewerden: unsere Renten gehen eines Tages den Bach runter)
Synonyme zu Bach
ⓘ- Wasserlauf; (landschaftlich, sonst veraltet) Fließ; (gehoben) Rinnsal
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch bach, althochdeutsch bah, Herkunft ungeklärt
Grammatik
ⓘder Bach; Genitiv: des Bachs, Baches, Plural: die Bäche
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Bach
Sehr häufig in Verbindung mit Bach | |
---|---|
Substantive | Fluss |
Verben | heruntergehen |
Adjektive | klein |
Häufig in Verbindung mit Bach | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Bach | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Bach | |
Substantive | See Strom Teich Quelle Rinnsal |
Verben | fließen hinuntergehen spielen plätschern gehen rauschen überqueren |
Adjektive | reißend klar eiskalt fließend schmal nahe unterirdisch |