Ausweis, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Aus|weis
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
[amtliches] Dokument, das als Bestätigung, Legitimation für etwas ausgestellt worden ist, Angaben zur Person enthält [und zu etwas berechtigt]
Deutscher Reisepass - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- ein gültiger Ausweis
- mein Ausweis verfällt
- einen Ausweis beantragen, ausstellen, vorzeigen
-
Beweis, Nachweis
-
-
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- nach Ausweis (Papierdeutsch: wie aus etwas zu erkennen ist: nach Ausweis der Statistik, des Berichts)
Synonyme zu Ausweis
ⓘ- Ausweiskarte, Ausweispapiere, Identitätsnachweis, Papiere
Grammatik
ⓘder Ausweis; Genitiv: des Ausweises, Plural: die Ausweise
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Ausweis
gefälscht
zeigen
Kreditkarte
zücken
gültig
biometrisch
fälschungssicher
speziell
Schlüssel
Scheckkarte
fälschen
vorlegen
Sehr häufig in Verbindung mit Ausweis | |
---|---|
Substantive | Führerschein |
Verben | zeigen vorzeigen |
Adjektive | gefälscht |
Häufig in Verbindung mit Ausweis | |
Substantive | Pass |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Ausweis | |
Substantive | Kreditkarte |
Verben | kontrollieren zücken |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Ausweis | |
Substantive | Reisepass Schlüssel Steckbrief Scheckkarte Lebensmittelkarte |
Verben | fälschen verlangen vorlegen ziehen |
Adjektive | gültig falsch biometrisch amtlich fälschungssicher neu speziell |