Ausflucht, die
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Aus|flucht
Bedeutungen (2)
Info- Ausrede, Vorwand
- Herkunft
- im 15. Jahrhundert aus der Sonderbedeutung „Berufung an ein höheres Gericht“ entstanden
- Grammatik
- meist im Plural
- Beispiele
- nicht um Ausflüchte verlegen sein
- Ausflüchte machen (Ausreden vorbringen)
- das Ausweichen; Flucht
- Gebrauch
- seltener
Synonyme zu Ausflucht
Info- Alibi, Ausrede, Entschuldigung, Scheingrund, Vorwand; (umgangssprachlich) Flause; (landschaftlich) Fickfack; (landschaftlich umgangssprachlich) Wippchen; (veraltend) Vorgeben; (veraltet) Quibble
Herkunft
Infospätmittelhochdeutsch ūʒvluht = (heimliche) Flucht (aus der Haft), zu: ūʒvliehen = entfliehen
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ausflucht | die Ausflüchte |
Genitiv | der Ausflucht | der Ausflüchte |
Dativ | der Ausflucht | den Ausflüchten |
Akkusativ | die Ausflucht | die Ausflüchte |
Aussprache
Info- Betonung
- Ausflucht
- Lautschrift
- [ˈaʊ̯sflʊxt]