Aufstellung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Aufstellung
- Lautschrift
-
[ˈaʊ̯fʃtɛlʊŋ]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Auf|stel|lung
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
das Aufstellen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Aufstellung nehmen (sich aufstellen)
-
etwas, was unter bestimmten Gesichtspunkten aufgestellt (3, 4, 5a, b) worden ist
-
-
- Gebrauch
- Sport
- Kurzform für
- Mannschaftsaufstellung (b)
Synonyme zu Aufstellung
ⓘGrammatik
ⓘdie Aufstellung; Genitiv: der Aufstellung, Plural: die Aufstellungen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort stand 1915 erstmals im Rechtschreibduden.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Aufstellung
Sehr häufig in Verbindung mit Aufstellung | |
---|---|
Substantive | Taktik |
Verben | nehmen |
Adjektive | voraussichtlich |
Häufig in Verbindung mit Aufstellung | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Aufstellung | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Aufstellung | |
Substantive | Änderung Ausführung |
Verben | beziehen wählen ergeben finden rechtfertigen erfolgen enthalten |
Adjektive | detailliert genau offensiv breit systemisch endgültig erstmalig |