Atom, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Atom
Bedeutungen (2)
ⓘ-
kleinste, mit chemischen Mitteln nicht, jedoch mit physikalischen Mitteln noch weiter zerlegbare Einheit eines chemischen Elements, die noch die für das Element charakteristischen Eigenschaften besitzt
-
winziges Teilchen, kaum wahrnehmbares Bruchstück
- Beispiele
-
- nicht ein Atom
- kein Atom (gar nichts)
- sich in Atome auflösen (umgangssprachlich; verschwinden)
- eine Mine zerlegte das Haus in Atome (zerstörte es völlig, legte es in Trümmer)
Herkunft
ⓘlateinisch atomus < griechisch átomos = unteilbar(er Urstoff), zu: átomos = ungeschnitten; unteilbar, zu: a- = nicht, un- und témnein = schneiden
Grammatik
ⓘdas Atom; Genitiv: des Atoms, Plural: die Atome
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Atom
Sehr häufig in Verbindung mit Atom | |
---|---|
Substantive | Molekül |
Verben | bestehen |
Adjektive | einzeln |
Häufig in Verbindung mit Atom | |
Substantive | |
Verben | zerfallen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Atom | |
Substantive | Ion |
Verben | spalten |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Atom | |
Substantive | Atomgruppe Kohle Elektron Photon Gruppe |
Verben | enthalten übertragen bewegen aufbauen zusammensetzen |
Adjektive | geladen benachbart neutral radioaktiv angeregt ungeladen vorhanden |