Aspekt, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- As|pekt
Bedeutungen (3)
ⓘ-
Blickwinkel, Blickrichtung, Betrachtungsweise, Blick-, Gesichtspunkt
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiele
-
- finanzielle Aspekte
- den sozialen Aspekt eines Problems betonen
- etwas unter einem bestimmten Aspekt sehen, betrachten
-
bestimmte Stellung von Sonne, Mond und Planeten zueinander und zur Erde
- Gebrauch
- Astronomie, Astrologie
-
[in den slawischen Sprachen besonders ausgeprägte] grammatische Kategorie, mit der die Sprecher[innen] die Vollendung oder Nichtvollendung eines Geschehens aus ihrer Sicht ausdrücken
- Gebrauch
- Sprachwissenschaft
- Beispiel
-
- ein perfektiver, imperfektiver Aspekt
Synonyme zu Aspekt
ⓘHerkunft
ⓘlateinisch aspectus, eigentlich = das Hinsehen
Grammatik
ⓘder Aspekt; Genitiv: des Aspekt[e]s, Plural: die Aspekte
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Aspekt
Sehr häufig in Verbindung mit Aspekt | |
---|---|
Substantive | Perspektiv |
Verben | berücksichtigen |
Adjektive | positiv wichtig |
Häufig in Verbindung mit Aspekt | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Aspekt | |
Substantive | |
Verben | abgewinnen beleuchten |
Adjektive | wesentlich |
Selten in Verbindung mit Aspekt | |
Substantive | Facette Dimension Frage Moment Element |
Verben | betrachten vernachlässigen beachten untersuchen hervorheben |
Adjektive | verschieden ökologisch sozial wirtschaftlich finanziell |