🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ Apparat
Apparat , der
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
Substantiv, maskulin
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
aus mehreren Bauelementen zusammengesetztes technisches Gerät, das bestimmte Funktionen erfüllt
Herkunft
lateinisch apparatus = Zubereitung, Einrichtung, Werkzeuge, zu: apparare = beschaffen; ausrüsten
Beispiele
ein kleiner, komplizierter Apparat
den Apparat ausschalten
Herkunft
lateinisch apparatus = Zubereitung, Einrichtung, Werkzeuge, zu: apparare = beschaffen; ausrüsten
Kurzform für
Rasierapparat
Fotoapparat
Radioapparat
Fernsehapparat
© MEV Verlag, Augsburg Herkunft
lateinisch apparatus = Zubereitung, Einrichtung, Werkzeuge, zu: apparare = beschaffen; ausrüsten
Kurzform für
Telefonapparat
Beispiele
du wirst am Apparat verlangt
[auf die Bitte, mit einer bestimmten Person sprechen zu können:] am Apparat! (Sie sprechen mit ihm, ihr selbst)
wer ist am Apparat? (mit wem spreche ich?)
bleiben Sie bitte am Apparat!
Nebenstelle
Herkunft
lateinisch apparatus = Zubereitung, Einrichtung, Werkzeuge, zu: apparare = beschaffen; ausrüsten
Gebrauch
Telefonie
Beispiele
verlangen Sie bei der Zentrale Apparat 721
Schneider, Apparat Kaufmann (hier spricht Schneider, Sie sind mit der Nebenstelle von Herrn, Frau Kaufmann verbunden)
Gesamtheit der für eine bestimmte Aufgabe, Tätigkeit, Institution benötigten Personen und Hilfsmittel
Beispiele
ein technischer, militärischer Apparat
der schwerfällige Apparat der Verwaltung
Zusammenstellung von Büchern als Hilfsmittel für eine wissenschaftliche Arbeit
Gebrauch
Fachsprache
Beispiele
ein wissenschaftlicher Apparat [zu einem Kolloquium]
das Buch steht im Apparat
Zusammenstellung von Lesarten und Verbesserungen von Texten
Gebrauch
Fachsprache
Beispiel
eine Textausgabe mit [kritischem] Apparat
System von Organen oder Köperteilen, die einer gemeinsamen Funktion dienen (meist in Zusammensetzungen, z. B. Bewegungs-, Verdauungsapparat)
Gebrauch
Anatomie
etwas, was durch ungewöhnliche Größe, durch seine Besonderheit, Ausgefallenheit Aufsehen oder Staunen erregt
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiel
die Äpfel waren Apparate von mindestens 10 cm Durchmesser
Singular
Plural
Nominativ
der Apparat
die Apparate
Genitiv
des Apparates, Apparats
der Apparate
Dativ
dem Apparat
den Apparaten
Akkusativ
den Apparat
die Apparate
Betonung
Appara t Lautschrift 🔉 [apaˈraːt]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach