Anekdote, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Anekdote
- Lautschrift
-
[anɛkˈdoːtə]
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- Anek|do|te
- Alle Trennmöglichkeiten
- An|ek|do|te
Bedeutung
ⓘkurze, meist witzige Geschichte, die eine Persönlichkeit, eine soziale Schicht, eine Epoche u. Ä. treffend charakterisiert
- Beispiele
-
- eine kleine, hübsche, wahre Anekdote erzählen
- sie gab eine Anekdote zum Besten
Herkunft
ⓘfranzösisch anecdote, nach „Anekdota“ (griechisch anékdota = Unveröffentlichtes), dem Titel eines Werkes des byzantinischen Geschichtsschreibers Prokop
Grammatik
ⓘdie Anekdote; Genitiv: der Anekdote, Plural: die Anekdoten
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Anekdote
Sehr häufig in Verbindung mit Anekdote | |
---|---|
Substantive | Geschichte |
Verben | erzählen |
Adjektive | amüsant |
Häufig in Verbindung mit Anekdote | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Anekdote | |
Substantive | Zitat |
Verben | |
Adjektive | schön klein lustig nett |
Selten in Verbindung mit Anekdote | |
Substantive | Legende Witz Erinnerung Episode Gedicht Aphorismus |
Verben | ranken überliefern geben illustrieren berichten runden |
Adjektive | hübsch witzig unzählig |