Alarm, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Alarm
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Notsignal; Warnung bei Gefahr
Rauchmelder, der Alarm signalisiert - © Bertold Werkmann - Fotolia.com - Beispiele
-
- Alarm!
- Alarm auslösen, geben
- er hat den Alarm gehört
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- blinder Alarm (1. versehentlich ausgelöster, falscher Alarm. 2. grundlose Aufregung.)
- Alarm schlagen (1. laut Hilfe fordern, ein Notsignal geben. 2. die öffentliche Aufmerksamkeit auf etwas Bedrohliches, Gefährliches lenken.)
-
- Beispiele
-
- ein längerer Alarm
- heute Nacht war Alarm (Fliegeralarm)
Synonyme zu Alarm
ⓘHerkunft
ⓘitalienisch allarme, zusammengezogen aus: all'arme! = zu den Waffen!, zu: arme, Plural von: arma < spätlateinisch arma = Waffe < lateinisch arma (Plural) = Waffen
Grammatik
ⓘder Alarm; Genitiv: des Alarm[e]s, Plural: die Alarme
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Alarm
Sehr häufig in Verbindung mit Alarm | |
---|---|
Substantive | |
Verben | schlagen |
Adjektive | falsch |
Häufig in Verbindung mit Alarm | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Alarm | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Alarm | |
Substantive | |
Verben | auslösen lösen schrillen geben losgehen ertönen versetzen |
Adjektive | blind still rot früh nahe weit hoch |