Affäre, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Affäre
- Lautschrift
-
[aˈfɛːrə]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Af|fä|re
Bedeutungen (3)
ⓘ-
unangenehme Angelegenheit; peinlicher, skandalöser [Vor-, Zwischen]fall
- Beispiele
-
- die Affäre um die Vorsitzende
- eine Affäre lückenlos aufklären
- in dunkle, peinliche Affären verwickelt, verstrickt sein
- jemanden in eine Affäre mit hineinziehen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- sich [mit etwas] aus der Affäre ziehen (umgangssprachlich: sich geschickt und ohne Schaden [mit etwas] aus einer unangenehmen Situation herauswinden)
-
Liebschaft, Verhältnis
- Beispiel
-
- er hatte eine kurze Affäre mit seiner Chefin
-
Sache, Angelegenheit
- Herkunft
- französisch affaire, zusammengerückt aus: (avoir) à faire = zu tun (haben)
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- das ist eine Affäre von höchstens zwei Stunden, von tausend Euro
Synonyme zu Affäre
ⓘGrammatik
ⓘdie Affäre; Genitiv: der Affäre, Plural: die Affären
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Affäre
Sehr häufig in Verbindung mit Affäre | |
---|---|
Substantive | Skandal |
Verben | ziehen |
Adjektive | verhängnisvoll |
Häufig in Verbindung mit Affäre | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Affäre | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | leidenschaftlich klein außerehelich |
Selten in Verbindung mit Affäre | |
Substantive | Ehe Affekt Beziehung Intrige Kris Alkohol |
Verben | verwickeln beginnen verstricken einen aufklären beenden stürzen |
Adjektive | angeblich heiß kurz heimlich |