Ästhetik, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Ästhetik
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Äs|the|tik
Bedeutungen (3)
ⓘ-
Wissenschaft, Lehre vom Schönen
- Beispiel
-
- Hegels Ästhetik
-
das stilvoll Schöne; Schönheit
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- die Ästhetik darf nicht zu kurz kommen
- sie hat einen Sinn für Ästhetik
-
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- der Gestaltung fehlen Geschmack und Ästhetik
Herkunft
ⓘgriechisch aisthētikḗ (téchnē) = Wissenschaft vom sinnlich Wahrnehmbaren, zu: aisthētikós = wahrnehmend, zu: aisthánesthaí = wahrnehmen
Grammatik
ⓘdie Ästhetik; Genitiv: der Ästhetik, Plural: die Ästhetiken
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Ästhetik
transzendental
entwickeln
faschistisch
prägen
weiblich
filmisch
Funktionalität
Technik
Literatur
Therapeutik
erinnern
verbinden
definieren
Sehr häufig in Verbindung mit Ästhetik | |
---|---|
Substantive | Ethik |
Verben | entwickeln |
Adjektive | transzendental |
Häufig in Verbindung mit Ästhetik | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | kantisch |
Seltener in Verbindung mit Ästhetik | |
Substantive | |
Verben | prägen |
Adjektive | faschistisch eigen |
Selten in Verbindung mit Ästhetik | |
Substantive | Funktionalität Politik Technik Kommunikation Literatur Philosophie Therapeutik |
Verben | hervorbringen erinnern faszinieren verbinden verdichten definieren |
Adjektive | weiblich idealistisch filmisch philosophisch |