Abwesenheit, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ab|we|sen|heit
Bedeutungen (2)
ⓘ-
körperliches Abwesendsein
- Beispiele
-
- ferienbedingte, häufige Abwesenheiten
- jemandes Abwesenheit zu etwas nutzen
- in, während meiner Abwesenheit
- jemanden in Abwesenheit verurteilen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Abwesenheit (das Fehlen) störender Einflüsse
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- durch Abwesenheit glänzen (ironisch: [Abwesenheit 1] durch Abwesenheit auffallen; nach französisch briller par son absence, dies nach Tacitus, Annalen III, 76)
-
geistiges Abwesendsein
- Beispiel
-
- er saß in völliger Abwesenheit da
Antonyme zu Abwesenheit
ⓘGrammatik
ⓘdie Abwesenheit; Genitiv: der Abwesenheit, Plural: die Abwesenheiten
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Abwesenheit
Sehr häufig in Verbindung mit Abwesenheit | |
---|---|
Substantive | Anwesenheit |
Verben | glänzen |
Adjektive | lang |
Häufig in Verbindung mit Abwesenheit | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Abwesenheit | |
Substantive | Gegenwart |
Verben | verurteilen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Abwesenheit | |
Substantive | Verhinderung Präsenz Krankheit |
Verben | verhandeln bemerken nutzen auffallen entschuldigen |
Adjektive | völlig häufig vorübergehend kurz vollständig weitgehend vollkommen |