Ein guter Schreibstil gewährleistet nicht nur, dass Ihre Texte leicht lesbar sind. Er verbessert auch die Wirkung, die Sie mit Ihren Texten erzeugen. Je nachdem für wen und in welchem Kontext Sie schreiben, eignen sich unterschiedliche Stilmittel. Doch einige Grundregeln gelten für die allermeisten Texte. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Schreibstil analysieren und verbessern können – auch online mit dem Duden-Mentor.
Schreibstil – was ist das eigentlich?
Der Stil eines Textes ist kurz gesagt dessen Ausdrucksweise. Das umfasst die Schreibgewohnheiten eines Autors ebenso wie die speziellen Anforderungen einer Textart. Durch den Einsatz von sprachlichen Mitteln, also durch die Art und Weise der Formulierung, kann im Text eine bestimmte Wirkung erzielt werden. Bei informierenden Texten ist es beispielsweise sinnvoll, dass der Inhalt durch klare, direkte Formulierungen möglichst gut erfassbar ist. Bei literarischen Texten oder in der Werbung geht es dagegen häufig darum, durch ungewöhnliche, eingängige Formulierungen Aufmerksamkeit zu erregen.
Das sollten Sie für einen guten Stil beachten
Da es sich beim Schreibstil um ein Gestaltungselement des Textes handelt, ist es gar nicht so einfach, seine Qualität zu bestimmen. Stil bezieht sich schließlich nicht auf ein starres Regelwerk, sondern ist stark abhängig vom Kontext: Wer liest den Text in welcher Situation? Soll er vor allem professionell wirken? Oder doch sympathisch und witzig? Informieren, inspirieren oder zum Nachdenken anregen? Dennoch gibt es durchaus einige Kriterien, die dafür sorgen, dass Ihr Schreibstil grundlegend als angenehm wahrgenommen wird – und Ihre Texte gern gelesen werden.
Besonders wichtig: Ein gut lesbarer, verständlicher Schreibstil
Damit der Leser den Gedanken eines Textes problemlos folgen kann, ist ein logischer Aufbau essenziell: Sätze und Absätze sollten nicht nur nach Ihrer Länge untergliedert werden, sondern auch nach ihrem Inhalt. Dafür können Sie sich folgendes Grundprinzip merken: Ein Gedanke, ein Satz; ein Gedankengang, ein Absatz.
Darüber hinaus gilt: Zwar lassen sich Sätze im Deutschen praktisch unendlich in die Länge ziehen und verschachteln – das ist jedoch nicht unbedingt zuträglich für die Verständlichkeit. Als Faustregel können Sie davon ausgehen, dass ein Satz mit bis zu zwanzig Wörtern meist gut verständlich ist. Bei einem längeren Satz prüfen Sie: Liest er sich dennoch flüssig? Steht die wichtigste Information eher am Satzanfang und im Hauptsatz? Sind verschachtelte Satzteile nicht länger als etwa sechs Wörter?
Den Leser nicht langweilen: Treffende, aktive Formulierungen
In erster Linie soll ein Text Inhalt vermitteln. Dazu stellt Ihnen der deutsche Wortschatz schätzungsweise 300.000 bis 500.000 Wörter zur Verfügung – ein Muttersprachler nutzt im Durchschnitt allerdings nur rund 12.000 bis 16.000 Wörter aktiv. Doch: Wer mit seinem Schreibstil wirklich überzeugen möchte, braucht mehr als das „Standardvokabular“. Fragen Sie sich: Gibt es in Ihren Texten Formulierungen, auf die Sie immer wieder zurückgreifen? Und sind diese wirklich treffend und konkret genug?
Nicht zu viele Substantivierungen, nicht zu viel Passiv, keine Füllwörter: Diese Tipps für einen besseren Schreibstil finden sich in vielen Ratgebern. Wichtig ist: Dabei geht es nicht darum, bestimmte Formulierungen ganz zu vermeiden – sondern sie bewusst und damit eher selten einzusetzen. Denn wenn Sie den Fokus auf die Handlung und den Handelnden legen, also viele aktive Verben nutzen, wird der Text dynamischer und interessanter zu lesen. Wenn Sie darauf achten, (Füll-)Wörter mit wenig Mehrwert nicht übermäßig einzusetzen, wirkt der Text prägnant und auf den Punkt – statt unnötig aufgebläht.
Tipps für einen besseren Schreibstil – mit dem Duden-Mentor
Um den eigenen Schreibstil zu verbessern, müssen Sie zunächst allerdings erkennen, inwiefern und an welchen Stellen Sie ansetzen können. Da Sie sich an Ihren Stil bereits gewöhnt haben, fällt Ihnen vieles möglicherweise nicht mehr auf. Grundsätzlich ist es daher hilfreich, sich die eigenen Texte immer wieder laut vorzulesen und dabei ganz genau auf alle Stellen zu achten, an denen Sie beim Lesen ins Stocken geraten. Lesen Sie außerdem möglichst viele fremde Texte, um Ihr Bewusstsein für verschiedene Schreibstile und Stilmittel zu schärfen.
Darüber hinaus kann Ihnen die Stilprüfung des Duden-Mentors bei der Analyse Ihres Schreibstils helfen: Ihr Text wird automatisch geprüft – Markierungen und Kommentare zeigen und erklären Ihnen mögliche Verbesserungspotenziale. Alle Vorschläge können Sie ganz einfach mit einem Klick annehmen oder ablehnen. So werden beispielsweise lange, möglicherweise schwer verständliche Sätze farbig markiert und mit einem Kommentar versehen:
Wenn Sie ein Wort gehäuft im Text verwendet haben, wird dieses ebenfalls markiert. Dazu erhalten Sie eine Übersicht möglicher Synonyme. Das hilft Ihnen nicht nur dabei, Ihre Formulierungen abwechslungsreicher, lebendiger und präziser zu gestalten, sondern vergrößert auch langfristig Ihren aktiven Wortschatz:
Und selbst wenn der Duden-Mentor keine Wortdopplung entdeckt hat, können Sie sich mit einem Doppelklick auf ein Wort passende Synonyme anzeigen lassen:
Optionale Füllwörter markiert der Duden-Mentor ebenfalls automatisch im Text. So sehen Sie sofort, welche Wörter wenig Aussagekraft haben und möglicherweise überflüssig sind:
Fazit: Der Schreibstil ist ein wichtiges Gestaltungselement, das vor allem beeinflusst, wie gut ein Text bei seinen Lesern ankommt. Wenn Sie wissen, wen Sie erreichen wollen und welche Wirkung Sie erzeugen wollen, können Sie dies ganz gezielt in Ihren Schreibstil einfließen lassen und so mit der Zeit Ihre eigene „Stimme“ entwickeln. Doch auch die Grundlagen – Lesbarkeit, Verständlichkeit, treffende Formulierungen – sind wichtig. Diese können Sie mithilfe der Stilprüfung des Duden-Mentors online analysieren und so einfach und schnell verbessern.
Die Stilprüfung des Duden-Mentors steht Ihnen neben der standardmäßigen Rechtschreib- und Grammatikprüfung als Zusatzfunktion des Premium-Abonnements zur Verfügung. Diese und alle weiteren Vorteile des Abonnements können Sie in einer kostenlosen Testphase unverbindlich ausprobieren.
Testen Sie jetzt den Duden-Mentor
Tipp: Mit dem Browser-Plug-in für den Duden-Mentor können Sie die Text- und Rechtschreibprüfung des Dudenverlags direkt in Ihrem Chrome- und Firefox-Browser nutzen. Spannend: Synonyme finden, Grammatikprüfung, Kommasetzung und Interpunktion, das Korrekturlesen sowie das Word-Plug-in für den Duden-Mentor.
Weitere Themen: Rechtschreibprogramme | Rechtschreib-Verbesserer | Korrektorat und Lektorat.