Von Bandwurmwörtern und skurrilen Wortschöpfungen

SCHOKOLADENOSTERHASENEINPACKPAPIER: Warum die Wörter im Deutschen so lang sind. Von Bandwurmwörtern und skurrilen Wortschöpfungen. Jetzt neu bei Duden.

Buchcover: Warum die Wörter im Deutschen so lang sind

 „Bezirksschornsteinfegermeisterin“ und „Schokoladenosterhaseneinpackpapier“: Die deutsche Sprache erschafft die wunderbarsten und die haarsträubendsten Wortkonstellationen, die in anderen Sprachen ihresgleichen suchen. Wir können Wörter in beliebigen Längen binden und uns trotzdem noch gegenseitig verstehen.

Aktuell erscheint im Dudenverlag das Buch „Warum die Wörter im Deutschen so lang sind“ des Linguisten und Youtubers Ralf Methling. Ausgehend von dem bekannten Phänomen der „Bandwurmwörter“ zeigt er auf unterhaltsame Weise, wie Wörter im Deutschen aufgebaut sind, warum unser Wortschatz unendlich ist und was das Deutsche von anderen Sprachen unterscheidet.

Das Deutsche ist bis über seine Grenzen hinaus für seine Bandwurmwörter wie „Blütenbienenhonig“ bekannt. Was viele nicht wissen: Die Wortbildung geschieht nicht willkürlich, sondern nach ganz bestimmten Regeln, die wir intuitiv richtig anwenden. Ein Fantasiewort wie „Wunderbarzeit“ kann es nicht geben, ein neues Wort wie „Impfzentrum“ dahingegen schon. Woran das liegt, beantwortet Ralf Methling leicht verständlich mit vielen Beispielen aus anderen Sprachen. Bringt das Deutsche im internationalen Vergleich überhaupt die längsten Wörter hervor? Wie lautet das aktuell längste Wort?

Über den Autor

Ralf Methling, geboren 1989, hat in Sittard (Maastricht) und Nijmegen Deutsch als Fremdsprache sowie Germanistische Linguistik studiert und unterrichtet seit 2015 in den Niederlanden Fremdsprachendidaktik. Auf seinem YouTube-Kanal „Linguistik einfach einfach“ bereitet er Themen rund um die Sprachwissenschaft verständlich und unterhaltsam auf.

 

Pressekontakt

Ralf Methling
Geleenderweg 7A
6133ZA Sittard
Niederlande
Tel.: 0031 6 59 17 11 41
E-Mail: linguistikeinfacheinfach@gmail.com
Website: www.linguistik.online
YouTube: www.youtube.com/linguistikeinfacheinfach