Alexa-Skills neu entdecken: das Wort des Tages von Duden

Das „Wort des Tages“ kennen Sie bereits von duden.de und von Twitter – dort stellt die Dudenredaktion täglich einen neuen Sprachschatz vor. Der heutige Eintrag lautet beispielsweise:

Das Wort des Tages können Sie sich auch vorlesen lassen – mit der ersten Anwendung für Sprachassistenten des Dudenverlags. Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Kurioses und Wissenswertes rund um die deutsche Sprache
  • Redaktionelle Beiträge in bewährter Duden-Qualität
  • Ständig wechselndes Programm; jeden Tag ein neues Wort

Den Anfang bei unseren Anwendungen für Sprachassistenten macht Alexa, die Sprachassistenz-Software von Amazon, die unter anderem auf den intelligenten Lautsprechern Amazon Echo und Echo Dot verfügbar ist. Ihnen stehen folgende Anwendungen zur Verfügung:

So funktioniert der Skill für Alexa

Folgen Sie diesen sieben Schritten und erweitern Sie täglich Ihren Wortschatz.

Über Stimmbefehl:

Geben Sie Alexa den Stimmbefehl „Alexa, aktiviere den ‚Duden – Wort des Tages‘-Skill“.

    Screenshot Alexa-Skill: Skill aktivieren

    Über die Alexa-App:

    1. Öffnen Sie Ihre Alexa-App
    2. Wählen Sie „Skills und Spiele“ im Navigationsbereich aus
    3. Geben Sie „Duden Wort des Tages“ in die Suchleiste ein
    4. Wählen Sie den Alexa-Skill der Cornelsen Verlag GmbH aus und klicken Sie auf „Zur Verwendung aktivieren“

    Danach können Sie das Wort des Tages mit dem Befehl „Alexa, öffne Duden!“ oder „Alexa, was ist das Wort des Tages?“ anhören. Rufen Sie jeden Morgen das neue Wort des Tages ab und teilen Sie Ihr Wissen.

    Ein Beispiel – so viele Informationen bietet das Wort des Tages

    Wer das Wort des Tages bereits kennt, weiß: neben dem Wort an sich wird eine umfangreiche Definition mit Zusatzinformationen ausgegeben. So prägt sich der Begriff gut ein und es tritt vielleicht eine neue Nuance dazu, auch wenn Sie mit dem Wort bereits vertraut sind. So lautete das Wort des Tages am 11. April 2022 beispielsweise maliziös:

    Das Adjektiv „maliziös“ bedeutet „boshaft, hämisch“ und wurde Ende des 17. Jahrhunderts aus dem Französischen entlehnt. Es geht auf lateinisch „malitiosus“, also „schurkig, hinterlistig“, zurück. Stammwort ist das lateinische Adjektiv „malus“ für „schlecht; übel, böse“, das auch in „Malheur“, „malträtieren“ und „Malaria“ steckt.

    Tägliche Zusammenfassung

    Morgens mit den wichtigsten Informationen in den Tag starten – dabei hilft Ihnen Alexa mit der täglichen Zusammenfassung von Nachrichten und kurzen Briefings. Im Englischen wird die tägliche Zusammenfassung als „Flash Briefing” bezeichnet. Neben vorinstallierten Nachrichten können Sie auch über Skills weitere hinzufügen. Starten Sie Alexa dann mit dem Sprachbefehl „Alexa, was ist meine tägliche Zusammenfassung?“ oder kurz „Alexa, was sind die News?“.

    Screenshot Alexa-Skill: tägl. Zusammenfassung

    Tägliche Zusammenfassung individualisieren

    In der täglichen Zusammenfassung können Sie festlegen, welche Skills in welcher Reihenfolge ausgeführt werden sollen. Die passende Einstellung dazu finden Sie in der Alexa-App oder auch im Web. Kombinieren Sie dort alle Infos und Nachrichten, mit denen Sie in den Tag starten wollen.

    Was ist eine Routine?

    Eine Alexa-Routine ist eine Sammlung von Aktionen, deren Reihenfolge Sie individuell festlegen können. Diese Aktionen lassen sich anschließend via Sprachbefehl oder zu einem bestimmten Zeitpunkt ausführen. Beim Erstellen der Routine sind die Zeitabstände zwischen den einzelnen Ausführungen frei wählbar.

    Als Aktion können Sie z. B. die oben genannte tägliche Zusammenfassung auswählen. Auf diese Weise könnten Sie etwa eine Morgenroutine aufsetzen, die Sie mit Licht und Ihrer Lieblingsplaylist weckt und Ihnen später auch noch die Nachrichten des Tages vorliest.

      Screenshot Alexa-Skill: Routine einrichten

      Eine eigene Routine erstellen

      1. Öffnen Sie die Alexa-App auf Ihrem Smartphone.
      2. Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Balken) und dann auf Routinen.
      3. Klicken Sie auf das Plus-Zeichen in der rechten Ecke, um eine neue Routine zu kreieren.
      4. Ergänzen Sie mit der Option „wenn Folgendes passiert” den Sprachdienst und vergeben Sie einen Aktivierungsbefehl wie „Alexa, guten Morgen“.
      5. Fügen Sie Aktionen hinzu über den gleichnamigen Reiter – wie wäre es mit aktuellen Verkehrsinformationen, Nachrichten und anstehenden Terminen neben dem Wort des Tages?
      6. Klicken Sie auf „Erstellen“.
      7. Sagen Sie nun „Guten Morgen”, startet Alexa die ausgewählten Funktionen.

      Bestehende Routinen lassen sich wie folgt bearbeiten:

      1. Öffnen Sie die den Menüpunkt Routine über das Menü-Symbol wie oben erklärt.
      2. Hier können Sie nun Routinen deaktivieren oder den Aktivierungsbefehl und die jeweiligen Skills verändern.
      3. Wählen Sie rechts oben in der Ecke die drei senkrechten Punkte aus, um eine Routine zu testen oder zu löschen.