222 Diktate – die Rechtschreibregeln im Überblick

 222 Diktate 5. bis 8. Klasse

Begleitmaterial: Die wichtigsten Rechtschreibregeln

Diese Übersicht der wichtigsten Regeln der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung eignet sich zum schnellen Nachschlagen und zum Auffrischen von Grundkenntnissen. Weiterführende Informationen finden sich im Duden, Band 1 „Die deutsche Rechtschreibung“.

Übersicht

1. Groß- und Kleinschreibung
2. Getrennt- und Zusammenschreibung
3. Dehnung und Schärfung
4. Gleich und ähnlich klingende Laute und Silben
5. Der s-Laut
6. Fremdwörter
7. Worttrennung am Zeilenende
8. Zeichensetzung

 

 1. Groß- und Kleinschreibung

Großschreibung: Grundregeln

Das erste Wort eines Satzes wird großgeschrieben.

  • Alle freuen sich auf die Ferien.

Großgeschrieben wird auch das erste Wort

− einer Überschrift und eines Werktitels,
− einer Grußformel,
− eines vollständigen Satzes nach Doppelpunkt,
− einer wörtlichen Rede.

  • Mein schönstes Ferienerlebnis
  • Er liest gerade „Die Bücherdiebin“.
  • Viele Grüße ...
  • Sie hat es gleich gemerkt: Er will sie ärgern.
  • Freudig ruft er: „Morgen fällt Mathe aus!“

Alle Substantive (Nomen, Hauptwörter) und Eigennamen schreibt man groß.

  • Der Urlaub beginnt für Familie Meyer an einem Montag.

Auch andere Wortarten schreibt man groß, wenn sie wie Substantive gebraucht (substantiviert) werden.

  • Verben: das Laufen, fröhliches Lachen
  • Adjektive und Partizipien: alles Gute; im Folgenden, nichts Gebratenes
  • Pronomen und Zahlwörter: die Deinen; jeder Dritte, fürs Erste
  • Adverbien: im Voraus, im Nachhinein
  • Präpositionen: das Für und Wider, ins Aus
  • Konjunktionen: ohne Wenn und Aber
  • Interjektionen (Ausrufe): das Weh und Ach

Begleiterprobe: Im Satz erkennt man Substantive daran, dass Begleiter davor stehen können (z. B. Artikel, Adjektive, Pronomen, Mengenangaben).

  • Mit Paul macht Spielen Spaß. (das Spielen)
  • Ihre Lieblingsfarbe ist Rot. (das Rot)
  • Es gibt Neues. (viel Neues)

Oft verschmilzt der bestimmte Artikel mit einer Präposition.

  • Beim Lesen vergisst er alles um sich herum. (beim = bei dem)

Aufgepasst: Adjektive, die sich auf ein vor- oder nachstehendes Substantiv beziehen, schreibt man trotz Begleiter klein.

  • Die Schuhe gefallen mir alle, besonders aber die braunen. (braunen Schuhe)

Das erste Wort einer Zusammensetzung mit Bindestrich, die als Ganzes ein Substantiv ist, schreibt man groß. Auch Substantive und substantivierte Bestandteile im Innern werden großgeschrieben.

  • Das ist doch zum In-die-Luft-Gehen! – das Hand-in-Hand-Arbeiten – das In-den-Tag-hinein-Leben

 Besonderheiten bei Adjektiven

Sind Adjektive Teile von Eigennamen und festen Begriffen, schreibt man sie groß.

  • der Indische Ozean
  • die Olympischen Spiele
  • der Heilige Abend
  • der Zweite Weltkrieg

In einigen Fällen kann man hier sowohl groß- als auch kleinschreiben. Die Großschreibung verdeutlicht dann den besonderen Gebrauch der Verbindung. (Zuerst aufgeführt ist hier immer die von Duden empfohlene Schreibvariante.)

  • das Schwarze/schwarze Brett
  • die Neuen/neuen Medien

Von geografischen Namen abgeleitete Wörter auf -isch schreibt man klein, es sei denn, sie sind Teil eines Namens.

  • indischer Tee
  • bayerische Alpen

Von geografischen Namen abgeleitete Wörter auf -er schreibt man groß.

  • Berliner Zeitung
  • Hamburger Hafen

Adjektive, die von Personennamen abgeleitet sind, werden kleingeschrieben, außer wenn der Name durch einen Apostroph verdeutlicht werden soll.

  • der ohmsche Widerstand
  • der Ohm’sche Widerstand

Kleinschreibung: Grundregel

Alle Wörter, die keine Substantive sind, schreibt man klein, also Verben, Adjektive, Partizipien, Artikel, Pronomen, Adverbien, Präpositionen und Konjunktionen.

  • lesen
  • jung
  • laufend/gelaufen
  • die/ein
  • wir
  • heute
  • auf
  • aber

Kleinschreibung: Einzelfälle

Zeitangaben, die Adverbien sind, schreibt man klein.

  • heute, morgen
  • abends, montags

Aufgepasst: Tageszeiten nach den Adverbien schreibt man groß.

  • heute Mittag
  • vorgestern Abend

Alters- und Uhrzeitangaben werden kleingeschrieben.

  • elf (Jahre alt) werden
  • um vier (Uhr)

Die vier Zahladjektive viel/wenig und (der/die/das) eine/andere schreibt man normalerweise in allen Formen klein.

  • Es kamen viele, die meisten mit dem Fahrrad. Die anderen nahmen den Bus.

Pronomen wie manche, jede, beide, einige werden kleingeschrieben, auch wenn ein Artikel davor steht.

  • Die beiden kenne ich.
  • Hier hat sich schon mancher verirrt.

Superlative mit am schreibt man in der Regel klein.

  • am besten
  • am schwierigsten
  • am liebsten
  • Aber: Das Beste ist es ...

Anredepronomen

Das Anredepronomen Sie und die zugehörigen Formen (Ihr, Ihre usw.) werden immer großgeschrieben.

  • Ich hoffe, Sie konnten Ihre Kenntnisse vertiefen.

Die vertraulichen Anredepronomen du und ihr und die zugehörigen Formen (deine, eure usw.) schreibt man klein. In Briefen können diese Formen auch großgeschrieben werden.

  • Die Arbeit ist dir gut gelungen.
  • Vielen Dank für Deine/deine Karte. Ich denke viel an Euch/euch.

2. Getrennt- und Zusammenschreibung

Verbindungen mit einem Substantiv

Verbindungen aus Substantiv + Verb schreibt man in der Regel getrennt, wenn beides betont ist.

  • Auto fahren
  • Klavier spielen
  • Angst haben

Aber: Wird die Verbindung als Substantiv gebraucht, schreibt man zusammen.

  • beim Autofahren

Verbindungen aus Substantiv + Verb schreibt man hingegen zusammen, wenn das Substantiv als verblasst angesehen wird.

  • teilnehmen
  • wetteifern
  • eislaufen

Verbindungen aus Substantiv + Partizip, die wie ein Adjektiv verwendet werden, kann man getrennt oder zusammenschreiben.

  • Not leidend/notleidend
  • Schatten spendender/schattenspendender Baum

Wenn eine Verbindung aus Substantiv + Partizip aber für eine Wortgruppe steht, schreibt man zusammen.

  • freudestrahlend (vor Freude strahlend)
  • luftgefüllt (mit Luft gefüllt)

Oft kann man Verbindungen aus Präposition + Substantiv getrennt oder zusammenschreiben.

  • mithilfe/mit Hilfe
  • infrage/in Frage (stellen)
  • aufgrund/auf Grund
  • zu Hause/zuhause

Hier schreibt man nur getrennt:

  • zu Anfang
  • zu Ende
  • zu Fuß
  • zu Hilfe
  • zu Recht (ermahnt werden)

Einige feste Verbindungen aus Präposition und verblasstem Substantiv schreibt man nur zusammen.

  • anhand
  • anstatt
  • beiseite
  • infolge
  • inmitten
  • zufolge
  • zuliebe

Verbindungen mit einem Verb

Zu Verbindungen aus Substantiv + Verb siehe oben: Verbindungen mit einem Substantiv.

Verbindungen aus Verb + Verb schreibt man in der Regel getrennt.

  • spazieren gehen
  • lesen üben
  • schwimmen lernen

Verbindungen mit sein schreibt man immer getrennt.

  • dabei sein 
  • zusammen sein

Verbindungen mit bleiben und lassen kann man getrennt oder zusammenschreiben, wenn die Verbindungen im übertragenen Sinne verwendet werden.

  • Sie ist sitzen geblieben/sitzengeblieben (nicht versetzt worden).
  • Das kann liegen bleiben/liegenbleiben (unerledigt bleiben).

Verbindungen aus Partizip + Verb schreibt man in der Regel getrennt.

  • getrennt schreiben
  • gefangen nehmen
  • rasend werden

Verbindungen aus Adjektiv + Verb werden meistens getrennt geschrieben.

  • schnell fahren
  • schön schreiben

Zusammengeschrieben werden sie jedoch, wenn eine neue Gesamtbedeutung entsteht.

  • krankschreiben
  • lahmlegen
  • breitmachen
  • schiefgehen
  • schwarzfahren

Lässt sich dies nicht genau entscheiden, kann getrennt oder zusammengeschrieben werden.

  • sich über etwas klar werden/klarwerden

Verbindungen aus Präposition + Verb und Adverb + Verb schreibt man in der Regel zusammen.

  • überqueren
  • zusammenschreiben, wiederkommen
  • vorausfahren

Hilfsregel für Verbindungen mit einem Verb

Bei Verbindungen mit Verben gilt meist: Liegt die Betonung auf dem ersten Teil, wird zusammengeschrieben, werden beide Wörter gleich stark betont, wird getrennt geschrieben.

  • Er ist noch einmal davongekommen.
  • Das kann davon kommen, dass …

Weitere Wortverbindungen

Verbindungen mit einem Adjektiv werden zusammengeschrieben, wenn der erste Bestandteil die Bedeutung verstärkt oder abschwächt.

  • superschlau
  • lauwarm
  • bitterböse
  • stockdunkel
  • brandeilig
  • grottenschlecht

Verbindungen, bei denen der erste oder zweite Bestandteil in dieser Form nicht selbstständig vorkommt, schreibt man zusammen.

  • großspurig
  • blauäugig
  • zweifach
  • nutzbringend
  • friedliebend

Verbindungen aus den Wörtern so, wie und zu + Adjektiv oder Adverb werden getrennt geschrieben.

  • so viel, so viele
  • wie viel, wie viele, wie sehr
  • zu viel, zu viele

Aber: Die Konjunktionen soviel und soweit schreibt man zusammen.

  • Soviel/Soweit mir bekannt ist …

Verbindungen aus nicht + Adjektiv können getrennt oder zusammengeschrieben werden.

  • nicht öffentliche/nichtöffentliche Sitzung
  • nicht rostender/nichtrostender Stahl

Immer getrennt schreibt man hier:

  • gar nicht, gar nichts, gar kein
  • außer dass, ohne dass
  • darüber hinaus

Schreibung mit Bindestrich

Mit Bindestrich schreibt man
− unübersichtliche Zusammensetzungen,
− aneinandergereihte Substantive und Substantivierungen,
− Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben, Abkürzungen und Ziffern.

  • Lotto-Annahmestelle
  • Geschirrreiniger/Geschirr-Reiniger
  • Berg-und-Tal-Fahrt
  • zum In-die-Luft-Gehen
  • C-Dur-Tonleiter
  • UV-Strahlen
  • 5-Euro-Schein
  • MP3-Player

3. Dehnung und Schärfung

Dehnung: Grundregeln

Lang gesprochene Vokale (Selbstlaute) werden oft nicht besonders gekennzeichnet (Tal, weben, wir, Rose, Mut). In vielen Fällen sind Langvokale aber durch eine besondere Schreibweise erkennbar (Dehnung).

Die lang gesprochenen Vokale a, e und o werden in einigen Wörtern verdoppelt.

  • Saal 
  • Meer
  • Boot

Aber: Umlaute werden nicht verdoppelt.

  • Säle
  • Bötchen
  • Pärchen

Lange Vokale können auch durch ein Dehnungs-h gekennzeichnet sein.

  • Mahlzeit
  • Sehne
  • ihr
  • Ohr
  • Ruhm

Das lange i wird in deutschen Wörtern meist durch ie wiedergegeben.

  • biegen
  • Brief 
  • Fieber 
  • lief 
  • zufrieden

In diesen Einzelfällen wird das lange i auch durch ih oder ieh wiedergegeben; bei den drei Verben mit ieh handelt es sich um ein silbentrennendes h.

  • ihr 
  • ihm
  • ihn
  • ihnen
  • Vieh
  • fliehen
  • wiehern
  • ziehen

Aber: Es gibt auch ein langes i ohne Dehnungszeichen, insbesondere in Fremdwörtern.

  • Biber 
  • dir 
  • wir 
  • wider (gegen)
  • Krise
  • Medizin
  • Maschine
  • Termin

Die Vorsilbe ur- und die Endungen -tum, -bar, -sal, -sam haben kein Dehnungszeichen.

  • uralt
  • Ursuppe
  • Wachstum
  • trinkbar
  • Mühsal
  • ratsam

Schärfung: Grundregeln

Kurz gesprochene Vokale werden oft gekennzeichnet (Schärfung).

In vielen Wörtern wird nach einem kurzen Vokal der folgende Konsonant (Mitlaut) verdoppelt.

  • Ball 
  • sammeln
  • Fett
  • kennen
  • bisschen
  • Otter
  • Kummer

Wenn bei zusammengesetzten Wörtern drei gleiche Buchstaben aufeinandertreffen, bleiben alle erhalten.

  • stilllegen 
  • Brennnessel

Folgen auf den Kurzvokal verschiedene Konsonanten, wird der Konsonant nach dem Vokal nicht verdoppelt.

  • Heft
  • melden
  • Gift
  • Kante
  • lenken

Besonderheiten bei k und z

Die Konsonanten k und z werden in deutschen Wörtern nicht verdoppelt, sondern als ck und tz wiedergegeben.

  • Acker
  • Lack
  • wecken
  • locker
  • Katze
  • Platz
  • platzieren
  • Matratze

Ausnahmen bilden einige Fremdwörter.

  • Akkusativ, Mokka, Sakko
  • Pizza, Jazz

4. Gleich und ähnlich klingende Laute und Silben

ä/e und äu/eu

Die Laute ä und e und die Doppellaute äu und eu klingen gleich (älter/fremd, Häuser/Leute). Wörter mit ä bzw. äu lassen sich meist von einer anderen Wortform mit a bzw. au ableiten.

  • Hände: Hand
  • ängstlich: Angst
  • bäuerlich: Bauer
  • schnäuzen: Schnauze

Bei einigen Wörtern helfen keine Ableitungen, diese Schreibweisen muss man sich einprägen.

  • Geländer
  • Lärche (Nadelbaum)
  • Lerche (Vogel)
  • Säule
  • Knäuel
  • sträuben
  • räuspern

ei/ai

Die Laute ei und ai klingen gleich. Mit ai schreibt man aber nur wenige Wörter. In Fremdwörtern wird ai meist anders ausgesprochen (z. B. E-Mail, Polonaise).

  • Hai
  • Hain
  • Kaiser
  • (Brot-)Laib
  • Laich
  • Laie
  • Mai
  • Mais
  • (Gitarren-)Saite 
  • Waise(nkind)

b/p, d/t, g/k

Die Konsonanten b und p, d und t, g und k klingen oft sehr ähnlich. Meist kann man die Schreibweise aber von einer anderen Wortform oder von einem verwandten Wort ableiten.

  • sie sagte: sagen
  • Rad: Räder
  • Rebstock: Weinreben

Einige Schreibweisen muss man sich einprägen:

  • Erbse
  • Krebs
  • Publikum 
  • Knirps 
  • Gips

f/v

Oft schreibt man den f-Laut mit f.

  • Fehler
  • rufen
  • Sofa
  • Griff

Am Wortanfang und Wortende klingt auch ein v meist wie ein f. Diese Schreibweisen muss man sich einprägen.

  • Vater
  • Vogel
  • voll
  • Vieh
  • vier
  • Nerv
  • aktiv
  • impulsiv

Die Wortbestandteile ver-, viel-, voll- und vor- werden in allen Ableitungen mit v geschrieben.

  • verlieren, Verlust
  • vielseitig, Vielfalt
  • vollständig, Völlerei 
  • Vorgang, vorgehen

Aufgepasst: Das Wort fiel ist eine Vergangenheitsform des Verbs fallen.

x-Laut

Die Konsonantenverbindungen ks, cks, gs, chs klingen alle wie x. Die Schreibweise kann man aber oft von einer anderen Wortform oder einem verwandten Wort ableiten.

  • du leckst: lecken
  • tagsüber: Tage
  • Gewächs: wachsen

Bei einigen Wörtern helfen keine Ableitungen, diese Schreibweisen muss man sich merken.

  • Dachs
  • extra
  • Luxus
  • wechseln

-ig/-lich und end-/ent-

Die ähnlich klingenden Endungen -ig und -lich kann man durch Verlängern unterscheiden.

  • beliebig: beliebige
  • kindlich: kindliche

Bei der Vorsilbe end- handelt es sich meist um eine Ableitung von Ende.

  • endgültig
  • endlich
  • Endspiel

Die Vorsilbe ent- hat oft die Bedeutung von wegnehmen, loswerden.
entdecken

  • entkommen
  • entscheiden
  • entgelten

5. Der s-Laut

Schreibung mit einfachem s

Mit einfachem s schreibt man den s-Laut bei gesummt gesprochenem s.

  • Sahne
  • lesen
  • verreisen
  • säuseln

Mit einfachem s schreibt man außerdem Wörter mit scharfem s, bei denen der s-Laut in einer verlängerten Form gesummt gesprochen wird.

  • Glas: Gläser
  • er liest: lesen

s oder ss?

Nach einem kurzen, betonten Vokal wird das s meist verdoppelt.

  • Kuss 
  • essen
  • Prämisse

Einige Wörter schreibt man im Singular trotz Kurzvokal mit einfachem s. Die Pluralformen werden dann wieder mit ss geschrieben.

  • Bus
  • Kürbis
  • Iltis
  • Busse
  • Kürbisse
  • Iltisse

Die Endung -nis wird im Plural zu -nisse.

  • Zeugnis, Zeugnisse
  • Ergebnis, Ergebnisse

Folgen auf den Kurzvokal verschiedene Konsonanten, wird das s nach dem Vokal nicht verdoppelt.

  • Feste
  • Maske
  • lispeln


Schreibung mit ß

Wird der s-Laut nach langem Vokal oder Doppellaut scharf ausgesprochen, schreibt man in der Regel ß.

  • Maß
  • Straße
  • Spieß
  • außen

Ausnahmen bilden Wörter, bei denen der s-Laut in einer verlängerten Form gesummt gesprochen wird.

  • Glas: Gläser
  • er liest: lesen

das oder dass?

Das Wort das kann dreierlei sein:
− bestimmter Artikel (Begleiter des Nomens)
− Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort)
− Relativpronomen (bezügliches Fürwort)

  • Das Buch ist lustig.
  • Das habe ich gemerkt.
  • Leihst du mir das Buch, das du gerade gelesen hast?

Ersatzprobe: Man schreibt das, wenn es ersetzt werden kann durch
ein (für das als bestimmten Artikel),
dieses oder jenes (für das als Demonstrativpronomen),
welches (für das als Relativpronomen).

  • (Das) Ein Buch ist lustig.
  • (Das) Dieses habe ich gemerkt.
  • Leihst du mir das Buch, (das) welches du gerade gelesen hast?

Das Wort dass ist immer eine Konjunktion (Bindewort) und leitet einen Nebensatz ein. Es kann durch kein anderes Wort ersetzt werden.

  • Ich wusste nicht, dass Sport heute ausfällt.

Tipp: Ergibt die Ersatzprobe keinen sinnvollen Satz, schreibt man also immer dass.

6. Fremdwörter

Grundregeln

Bei Fremdwörtern richtet sich die Schreibweise in der Regel nach der Herkunftssprache.

  • Nation (lat.)
  • Rhythmus (griech.)
  • Team (engl.)
  • Etage (franz.)

Bei vielen Fremdwörtern wurde die Schreibweise dem Deutschen aber auch angeglichen.

  • Streik (von engl. strike)
  • Büro (von franz. bureau)

Oft sind dann zwei Schreibweisen richtig.

  • Disco/Disko 
  • Coupon/Kupon
  • Delfin/Delphin

Besonderheiten

In vielen Fremdwörtern steht das lange i ohne angefügtes e.

  • Krise
  • Medizin
  • Maschine
  • Termin
  • Krokodil
  • Benzin
  • Vitamine

Bei manchen einsilbigen Fremdwörtern wird der Konsonant nach einem Kurzvokal nicht verdoppelt.
Chip

  • fit
  • Flop
  • Job
  • Jet
  • top

Aber: Ableitungen dieser Wörter schreibt man mit Doppelkonsonant.

  • fitter Junge
  • jobben, sie jobbt
  • jetten

In einigen Fremdwörtern schreibt man k statt ck.

  • Konfekt
  • Effekt
  • korrekt

In Fremdwörtern aus dem Griechischen gibt es oft Schreibweisen mit ph, rh und th.

  • Physik
  • Atmosphäre
  • Alphabet
  • Rhetorik
  • Rheuma
  • Rhythmus
  • Theater
  • Apotheke
  • Methode
  • Athlet

Die Wortbestandteile phon, phot und graph können auch mit f geschrieben werden.

  • Megafon/Megaphon
  • Aber nur: Telefon
  • Fotosynthese/Photosynthese
  • Biografie/Biographie

Typische Endungen von Fremdwörtern sind -ive, -tion, -eur, -age und -ieren.

  • Motive, Motivation, motivieren
  • Montage, Monteur,  montieren
  • Redaktion, Redakteur,  redigieren

Fremdwörter aus dem Englischen, die auf y enden, erhalten im Plural ein s.

  • Hobbys
  • Partys
  • Babys
  • Rowdys

7. Worttrennung am Zeilenende

Grundregeln

Mehrsilbige Wörter trennt man nach Sprechsilben, die immer einen Vokal oder Doppellaut haben.

  • Re-gel
  • Ru-de-rer
  • Fa-mi-li-en
  • bei-ßen

Bei mehreren Konsonanten trennt man nur den letzten ab.

  • Fens-ter
  • knusp-rig
  • es-sen

Zusammengesetzte Wörter und Wörter mit einer Vorsilbe werden nach erkennbaren Bestandteilen getrennt.

  • Tür-schloss
  • Ball-kleid
  • ent-fer-nen
  • auf-hal-ten

Die einzelnen Bestandteile trennt man wiederum nach Sprechsilben.

  • Tür-schlös-ser
  • ent-fer-nen

Wörter, die nicht mehr als Zusammensetzung erkannt werden, kann man auch nach Sprechsilben trennen.

  • hin-auf/hi-nauf
  • vor-aus/vo-raus
  • dar-um/da-rum

Hier wird nicht getrennt

Einsilbige Wörter werden nicht getrennt.

  • oft
  • Kahn
  • Schluss

Die Buchstabenverbindungen ch, sch und ck trennt man nicht.

  • Ku-chen
  • la-chen
  • Kir-sche
  • Bä-cker

Einzelvokale am Wortanfang oder Wortende werden nicht abgetrennt, auch nicht bei Zusammensetzungen.

  • Abend
  • Esel
  • Dia
  • Bio-müll

Trennung von Fremdwörtern

Auch Fremdwörter werden nach Sprechsilben und erkennbaren Bestandteilen getrennt.

  • De-ko-ra-ti-on
  • eu-ro-pä-i-sche
  • Ter-ras-se
  • Big-band
  • Sweat-shirt
  • Hard-ware

Stehen die Buchstabenverbindungen ph, rh, sh und th für einen einfachen Laut, werden sie nicht getrennt.

  • Pro-phet
  • Myr-rhe
  • Ca-shew-nuss
  • Or-tho-pä-de

8. Zeichensetzung

Satzschlusszeichen

Der Punkt beendet einen Aussagesatz.

  • In der Nacht hat es geregnet. Kann schon sein.

Das Ausrufezeichen verleiht einer Äußerung besonderen Nachdruck.

  • Toll!
  • Viel Spaß!
  • Komm doch mit!
  • Vorsicht, die Brille!

Aber: Nach einer Aufforderung ohne besonderen Nachdruck steht ein Punkt.

  • Lest den Text und ergänzt die fehlenden Satzzeichen.

Das Fragezeichen beendet Fragen.

  • Hast du den Krimi gelesen? Wie hat er dir gefallen?

Doppelpunkt

Der Doppelpunkt kündigt an, dass etwas folgt, z. B. eine Aufzählung oder wörtliche Rede.

  • Zur nächsten Stunde bitte mitbringen: Geodreieck, Bleistift, Spitzer und Radiergummi.

Komma bei Aufzählungen

Das Komma trennt die Glieder einer Aufzählung.

  • Es ist ein kalter, regnerischer Tag.
  • Tick, Trick und Track sind die Neffen von Donald Duck.

Das Komma entfällt, wenn die Glieder der Aufzählung mit und, oder, sowie verbunden sind.

  • Er muss noch Gitarre üben, den Hund ausführen und Tintenpatronen kaufen.

Zwischen Adjektiven, die nicht gleichrangig sind, steht kein Komma. Es handelt sich dann um eine feste Verbindung zwischen Substantiv und Adjektiv, die durch ein weiteres Adjektiv näher bestimmt ist. Diese Adjektive kann man nicht problemlos umstellen.

  • die letzten großen Ferien
  • die alte elektrische Eisenbahn
  • Aber: ein kalter, regnerischer Tag (gleichrangige Adjektive, aufzählender Charakter)

Hilfsregel: Nur gleichrangige Adjektive kann man sinnvoll mit und verbinden.

Komma zwischen Hauptsätzen

Gereihte Hauptsätze werden durch Komma voneinander getrennt.

  • Jan spielt Gitarre, Pia liest ein Buch.

Wenn Hauptsätze mit und oder oder verbunden werden, kann man ein Komma setzen, um die Gliederung des Satzes deutlich zu machen.

  • Passen dir die Sandalen noch(,) oder sind sie schon zu klein?

Komma bei Nebensätzen

Ein Nebensatz wird mit Komma vom Hauptsatz getrennt. Er kann z. B. durch eine Konjunktion oder ein Relativpronomen mit dem Hauptsatz verbunden werden. Nebensätze können vorangestellt, nachgestellt oder eingeschoben sein.

  • Sie geht ins Bett, weil sie müde ist.
  • Dass du wieder fit bist, freut mich sehr.
  • Der Film, den ich gestern gesehen habe, war ziemlich langweilig.

Tipp: Nebensätze erkennt man auch daran, dass das konjugierte (gebeugte) Verb in der Regel am Ende steht.

Komma bei indirekter Rede

Bei indirekter Rede wird der Begleitsatz durch Komma abgetrennt.

  • Mia erzählte, sie sei im Kino gewesen.
  • Ob ihr der Film gefallen habe, erkundigte sich Tim. Wenn sie wieder ins Kino gehe, fügte er hinzu, solle sie ihm Bescheid sagen.

Komma bei Infinitivgruppen

Infinitivgruppen mit zu müssen immer dann durch Komma abgetrennt werden, wenn sie
− eingeleitet werden mit als, [an]statt, außer, ohne, um,
− von einem Substantiv abhängen,
− durch ein hinweisendes Wort angekündigt werden (z. B. damit, darauf, daran, es, das).

  • Ich lerne heute, um morgen frei zu haben.
  • Sie hatte den Wunsch, die Schule zu wechseln.
  • Wichtig ist es, sich die Beispiele genau anzusehen. Sich den Stoff gut einzuprägen, das ist wichtig.

In allen anderen Fällen kann man eine Infinitivgruppe mit zu durch Komma abgrenzen, um die Gliederung des Satzes zu verdeutlichen.

  • Er weigerte sich(,) zu helfen.
  • Wir empfehlen(,) ihm zu folgen.
  • Wir empfehlen ihm(,) zu folgen.

Sonstige Kommaregeln

Ein erklärender Zusatz oder Nachtrag (Apposition) wird durch Komma abgetrennt.

  • Pepper, mein Hund, schläft vor der Tür. Dabei muss ich raus, und zwar bald.

Ausrufe, Anreden, Bejahungen, Verneinungen und Bekräftigungen werden durch Komma abgetrennt.

  • Liebe Tina, danke für deine Karte.
  • Ach ja, das habe ich fast vergessen.

Wörtliche Rede

Die wörtliche (direkte) Rede wird in Anführungszeichen eingeschlossen.

Wenn der Begleitsatz vorausgeht, wird die wörtliche Rede mit einem Doppelpunkt angekündigt.

  • Sie sagt: „Ich war gestern im Kino.“
  • Er fragt: „Hat dir der Film gefallen?“

Wenn der Begleitsatz nachfolgt, wird er immer durch ein Komma abgetrennt. Frage- und Ausrufezeichen der wörtlichen Rede bleiben dann erhalten, der Punkt nach Aussagesätzen hingegen entfällt.

  • „Wohin gehst du?“, fragt Lisa.
  • „Komm doch mit!“, fordert Tom sie auf.
  • „Ich habe keine Zeit“, antwortet sie.

Auch wenn der Begleitsatz nach der wörtlichen Rede weitergeht, wird er durch ein Komma abgetrennt.

  • Sie erkundigt sich: „Kommt dein Bruder eigentlich auch mit?“, und lächelt verstohlen.

Ist der Begleitsatz eingeschoben, wird er durch Kommas eingeschlossen.

  • „Wenn du willst“, flüstert er ihr zu, „sage ich dir Bescheid.“